
Duisburg, 12. August 2013. Blended Learning wird in Unternehmen bei der internen Weiterbildung zukünftig die Hauptrolle spielen: Das ist das Ergebnis einer aktuellen Statista-Umfrage. Demnach gaben 96 Prozent der Befragten Blended Learning als zentrale Lernform an, 74 Prozent setzten auf virtuelle Klassenräume, 71 Prozent auf mobiles Lernen. Ein E-Learning Tool, das all diese Anwendungen verbindet, ist die e-doceo learning suite. Auf der Zukunft Personal vom 17. bis 19. September stellt e-doceo, Software-Unternehmen mit Sitz in Duisburg, diese modular aufgebaute Suite vor und zeigt, wie eine professionelle, internetbasierte Vermittlung von Wissen aussehen kann.
„E-Learning ist in der beruflichen Weiterbildung angekommen“, erklärt Holger Ruhfus, Geschäftsführer von e-doceo Deutschland. „Und die e-doceo learning suite ist die moderne Rundum-Lösung für die Erstellung, Gestaltung, Verwaltung und Verbreitung von E-Learning und Blended Learning-Schulungen.“ Egal ob übersichtliche Schulungspläne und pädagogische Leitfäden entwickelt, Rapid Learning Inhalte und virtuelle Klassenräume erstellt oder Schulungsprozesse gesteuert oder Budgets verwaltet werden sollen: Die e-doceo learning suite bietet alles in einem und richtet sich dabei ganz nach dem individuellen Weiterbildungsbedarf von Unternehmen, Hochschulen und Institutionen. „Mit der Suite bieten wir ein hochprofessionelles, nutzerfreundliches und flexibles Tool, das jeder Schulungsanforderung gerecht wird“, so Ruhfus. Einen praxisnahen und detaillierten Einblick in die Leistungen und vielfältigen Funktionen der Suite gibt das e-doceo Team am Stand in der koelnmesse, Halle H 3.2, Stand Q 09.
Hier präsentiert sich das Unternehmen erstmals auch im neuen Corporate Design. Das geradlinige Logo in leuchtendem Orange sowie ein offener und funktional gestalteter Messestand unterstreichen das innovative e-doceo-Image. Der Slogan „Turning your knowledge into value“ ist dabei der Kern des neuen Unternehmensauftritts. „Viele Unternehmen könnten noch erfolgreicher am Markt agieren, wenn sie all ihr Mitarbeiter-Know-how nutzen und fördern würden“, ist Holger Ruhfus überzeugt. „Und genau hier setzt e-doceo an. Wir bieten technologische Lösungen und fundierte Beratung, um Wissen zu aktivieren und Mitarbeiter bedarfs- und ergebnisorientiert zu schulen.“
Weitere Informationen unter:
http://de.e-doceo.net/