Eine Frage der Kultur: Projektmanagement-Methode muss zu Firma passen

Eine Frage der Kultur: Projektmanagement-Methode muss zu Firma passen
 

Hamburg, 13. November 2012 – Aktuell gibt es in vielen projektführenden Unternehmen eine Entwicklung weg von den drei traditionellen Projektmanagement-Methoden, hin zu Agilem Projektmanagement, weil diese mehr Flexibilität und Praktikabilität versprechen. Unabhängig von den Stärken agiler Verfahren bleiben die traditionellen Methoden jedoch auch in Zukunft unverzichtbar. Darauf weist jetzt das Hamburger Projektmanagement-Unternehmen PM FIREFIGHTERS hin. Je größer das Projekt wird, und je mehr Schnittstellen es in diesem Projekt gibt, desto stärker sind und bleiben die drei traditionellen Projektmanagement-Methoden PMI, IPMA und PRINCE2. Mindestens einer dieser Methoden gehört heute zum Werkzeugkasten eines jeden professionellen Projektmanagers.

Doch obwohl sich bestimmte Verfahrensweisen im Projektmanagement heute teilweise annähern, unterscheiden sich die Methoden in vielen Punkten weiterhin grundlegend voneinander. „Die Entscheidung eines Unternehmens für die Implementierung eines dieser Systeme hat immer weitreichende Folgen auf die Arbeitsabläufe und die Projektarbeit im Unternehmen“, sagt Hauke Thun, Geschäftsführer von PM FIREFIGHTERS. „Die Auswahl der Methodik sollte sich deshalb immer zwingend an der Unternehmenskultur orientieren. Ansonsten drohen weitreichende Konflikte, die den Erfolg des Projektmanagements im Unternehmen nachhaltig gefährden.“

PMI, IPMA und PRINCE2 decken dabei die ganze Spannbreite zwischen in sich geschlossenem und offenem System sowie zwischen zahlenorientierter und kompetenzbasierter Unternehmenskultur ab. Die Methoden spiegeln so die Projekt- und Business-Kulturen der Länder und Regionen wieder, aus denen sie jeweils stammen.

Weltweit gibt es zwei große Verbände, die sich dem Thema Projektmanagement verschrieben haben und deren Vertretungen in den Ländern die entscheidenden Zertifizierungen für Projektmanager anbieten: das amerikanische Project Management Institute (PMI) und die International Project Management Association (IPMA). Hinzu kommt laut PM FIREFIGHTERS die vor allem in Großbritannien und den Niederlanden verbreitete Methode PRINCE2 (Projects in Controlled Environments), deren Rechte beim englischen Office of Government Commerce (OGC) liegen.

Weitere Informationen unter:
http://www.pm-firefighters.eu