Eine Arbeitsform mit Zukunft: Die Freelancer-Tätigkeit

Eine Arbeitsform mit Zukunft: Die Freelancer-Tätigkeit
Eine Arbeitsform mit Zukunft: Die Freelancer-Tätigkeit
 

Besonders im IT-Umfeld sind Freiberufler begehrt und die Relevanz nimmt weiter zu. Bereits für 45 Prozent der deutschen Unternehmen spielen Projektarbeiter auf Freelancer-Basis eine große bis sehr große Rolle. In zwei Jahren wird damit gerechnet, dass 55 Prozent der Firmen auf Freelancer zurückgreifen. Dies zeigt eine IT-Freiberufler-Studie von IDG Business Research Services.

Auch die Umsätze der Vermittler von IT-Freelancern bestätigen diesen Trend. Die Tendenz steigt jährlich. Im Jahr 2015 wurde ein Plus von 16,5 Prozent erzielt, berichtet die Zeitschrift Computerwoche.

Freiberuflichkeit gewinnt zunehmend an Beliebtheit

Besonders junge Freiberufler schätzen das Arbeiten in Projekten. Sie genießen die Flexibilität, Job und Arbeitszeiten selbst wählen zu können. Allerdings ist ein Umdenken bei den geforderten Sprachkenntnissen nötig. Ohne Deutschkenntnisse werden es Freiberufler hierzulande schwer haben, denn Deutsch gilt nach wie vor als bevorzugte Projektsprache. Hingegen öffnet sich im Moment gerade der Projektmarkt für Freiberufler aus Deutschland, die im Ausland arbeiten möchten.

Feste Positionierung im Freiberuflermarkt

Wichtig ist es, dass sich der Freiberufler am Markt etablieren kann. Das Eigenmarketing gewinnt immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund ist kontinuierliche Liquidität für Selbstständige unverzichtbar. Dies stellt allerdings oft eine große Herausforderung dar, denn Freiberufler erhalten die Vergütung für ihre erbrachten Leistungen in der Regel nicht zeitnah.

Die langen Zahlungsziele der Kunden stellen eine hohe finanzielle Belastung dar. Laufende Kosten müssen gedeckt werden, oft sind auch noch Investitionen in beispielsweise Büro- und Arbeitsmaterial nötig. Hierbei schafft die alternative Finanzierungslösung Factoring Abhilfe!

Nicht auf lange Zahlungsziele angewiesen sein

Mithilfe von Factoring sind Freiberufler und Selbstständige unabhängig von den langen Zahlungszielen ihrer Auftraggeber. Die Elbe Finanzgruppe hat mit Rechnung48 den deutschlandweit ersten Online Bezahlservice konzipiert.

Rechnung48 kauft die offenen Rechnungen an. Die Auszahlung des Rechnungsbetrages abzgl. einer Servicegebühr von 3,97 % erfolgt am nächsten Werktag auf das angegebene Bankkonto. In der Gebühr sind bereits der Forderungsausfallschutz sowie das komplette Mahnwesen enthalten.