
Das Thema ist bekannt, aber trotzdem brandaktuell: Je besser ein
Unternehmen geführt wird, umso grösser ist sein Erfolg. In seinem
Geschäftsalltag als Führungstrainer von Kaderangehörigen in
Unternehmen und Organisationen jeder Grösse und Branche begegnet Jörg
Neumann zahlreichen Führungsirrtümern und Führungsschwächen, die bei
der Anwendung von klaren Spielregeln vermieden werden können. Die
Stolpersteine liegen etwa im Umgang mit Konflikten, im Hinausschieben
heikler Themen, in der Angst vor Veränderungen, gestörten
Informationsflüssen oder fehlenden Kontrollen.
In seinem soeben im Redline Verlag, München, erschienenen Buch
„Warum soll es nach Plan laufen, wenn es keinen gibt? – Die
wichtigsten Regeln einer guten Führungskultur“ hat Jörg Neumann, Chef
von über zwanzig motivierten Mitarbeitenden im luzernischen Meggen
(Schweiz), die Erkenntnisse seiner 15-jährigen Tätigkeit
zusammengefasst. Anhand praktischer Beispiele aus erfolgreichen
Unternehmen erhält der Leser wichtige Tipps, um schnell und effektiv
Änderungen im eigenen Unternehmen vornehmen zu können.
Gute Unternehmensführung ist lernbar:
Neumann erachtet gute Unternehmensführung nebst klarem
Menschenverstand und einer Portion Kreativität zumindest hälftig als
erlernbares Handwerk. Doch immer wieder trifft er auf
Verantwortliche, die das Führen nicht gelernt haben oder auch keine
Gelegen-heit dazu erhalten, erfahrenen und offenen Vorgesetzten über
die Schulter zu schauen. Schwierig wird es auch dort, wo Personen mit
Führungsaufgaben gar nicht führen wollen. Und immer wieder staunt
Jörg Neumann über die häufige Abwesenheit von Verwaltungs- bzw.
Aufsichtsratsmitgliedern an Management- und Führungstagungen. Denn
dort, so der Buchautor, „geht es um das Verständnis und die Umsetzung
der strategisch wichtigen Themen und Zielsetzungen eines
Unternehmens. Und nicht zuletzt um gute Führungskultur.“
Der Autor
Jörg Neumann ist Geschäftsführer von NeumannZanetti & Partner in
Meggen (LU), Führungskräfte-Trainer, gefragter Speaker auf
Management-Tagungen und Autor des erfolgreichen Newsletters The
Weekly Empowerment. Zu seinen Themen zählen Auftrittskompetenz,
Erfolgreich verhandeln, Wertschätzend führen und Kundenverblüffung.
Neumann sammelte seine eigenen Management-Erfahrungen über 10 Jahre
lang in der Luxus-Hotellerie, zuletzt (von 1993 – 1996) als
Geschäftsleitungsmitglied der Bürgenstock Hotels. Dort war er für die
Vermarktung verantwortlich, bevor er beschloss, sein Wissen
pragmatisch und wirkungs-orientiert weiterzugeben. Zu seinen Kunden
zählen heute viele bekannte Unternehmen, darunter Versicherungen,
Hotelkonzerne, Autohersteller, Spital-gruppen und Stromkonzerne.
Das Buch
Jörg Neumann; „Warum soll es nach Plan laufen, wenn es keinen
gibt? Die wichtigsten Regeln einer guten Führungskultur“ CHF 24.00 /
16.99 EUR (D) / 17.50 EUR (A), ISBN 978-3-86881-533-7 Broschur, 278
Seiten, Redline Verlag, München, März 2014)
Pressekontakt:
Sandra Barmettler
Persönliche Assistentin der Geschäftsleitung
NeumannZanetti & Partner
E-Mail: sandra@nzp.ch
www.nzp.ch
Tel. + 41 (0)41 379 77 77
Fax +41 (0)41 379 77 79
Weitere Informationen unter:
http://