
Ein besonderer Praktikant besuchte ZAG Personal & Perspektiven in Bünde: Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) absolvierte der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler dort einen Praxistag.
Mit Qualifizierung fit für das Arbeitsleben
Im Austausch mit ZAG-Regionalleiterin Kerstin Mohme erfuhr MdB Schäffler mehr über die „Sprungbrettfunktion“ der Zeitarbeit für Arbeitnehmer und die unternehmensseitige Nutzung von Personaldienstleistern als „externe Personalabteilung“. „Nicht jeder Arbeitsuchende bringt ideale Voraussetzungen mit. Daher haben wir lokale Kundenunternehmen dafür gewonnen, in ihren Betrieben praxisorientierte Qualifizierungen anzubieten. Eine Lösung, von der alle Seiten profitie-ren“ erläuterte Personalexpertin Mohme. Sie beschäftigt in Bünde rund 120 Mitarbeiter, begleitet die Geschäftsstelle seit 12 Jahren und ist mit ihrem Team gut vernetzt in der mittelständischen Wirtschaft der Region. Auf Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung setzt ZAG auch bei internen Mitarbeitern. Eine Karriere wie von Silke Bornemann-Burgert – vor 16 Jahren Auszubildende bei ZAG, heute Geschäftsführerin in Bünde – ist daher keine Ausnahme.
Wettbewerbsfähig durch Flexibilität
Ein Kundenbesuch bei der inhabergeführten elkutec Elektrosysteme GmbH in Bünde erlaubte einen Blick durch die „Kunden- und Mitarbeiterbrille“. Beim Rundgang durch den Produktions-, Lager und Verwaltungsbereich tauschte sich Frank Schäffler mit dort tätigen Zeitarbeitnehmern sowie einer kaufmännischen Wiedereinsteigerin aus, die elkutec 2011 fest von ZAG übernommen hat. Den „Klebeeffekt“ kennt der Abgeordnete aus erster Hand: „Auch meine Sekretärin fand über die Zeitarbeit zu mir in den Deutschen Bundestag.“ Bei elkutec-Geschäftsführer Günter Lümke-mann erkundigte sich Schäffler nach dem Hauptgrund für die Zusammenarbeit. „Zeitarbeit ver-schafft uns die nötige Flexibilität“, erklärte der Unternehmer – und stimmt so mit der Mehrheit der Betriebe überein, die Zeitpersonal einsetzen.
Ein ganz normaler Arbeitgeber
„Was verdient eigentlich ein Zeitarbeitnehmer?“ Diese Frage erläuterte Regionalleiterin Mohme dem Abgeordneten anhand des Tarifvertrags BZA/DGB und der Branchenzuschläge, die die Ver-gütung in der Zeitarbeit stufenweisen an die Vergütung der Mitarbeiter in Kundenbetrieben annä-hern. „Dass Zeitarbeit nicht weniger Verdienst bedeuten muss, ist vielen gar nicht bewusst“ erläu-terte die Regionalleiterin. „Wir sind ein ganz normaler Arbeitgeber und zahlen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, betriebliche Altersvorsorge, veranstalten Feiern und haben immer ein offenes Ohr. Manche Mitarbeiter halten uns seit vielen Jahren die Treue und schätzen ihren sicheren Arbeits-platz bei uns“, so Kerstin Mohme.
Vor wenigen Tagen wurde neuer Tarifabschluss verabschiedet: Zeitarbeitnehmer erhalten zum 01.01.2014 Entgelterhöhungen von 3,8 % im Westen Deutschlands sowie 4,8 % im Osten.
Weitere Informationen unter:
http://