München, 05. April 2014. Die Inflationsrate der Eurozone liegt bei 0,5 % (Stand: März 2014). Das Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) ist es, Preisniveaustabilität zu gewährleisten. Laut Definition der EZB, soll die Inflationsrate bei nahe 2 % liegen. Zur Bekämpfung der Deflation, senkte die Zentralbank den Leitzins auf niedrige 0,25 %. Mario Draghi ? der Präsident der Europäischen Zentralbank ? bekräftigt das Versprechen, dass die Zinsen langfristig auf einem niedrigen Niveau bleiben werden. Die Zentralbank schließt NEGATIV – Zinsen nicht aus! Der Zinssatz auf Tages- und Festgeldkonten wird somit weiter fallen (Eine temporäre Lösung finden Sie unter: www.aktien-strategie24.de/garantiezins).
Presseberichten zufolge, überprüft die EZB Ankäufe von Wertpapieren in Höhe von 1.000 Milliarden Euro (Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung). Diese Maßnahme soll den deflationären Tendenzen entgegenwirken. Eine Ausweitung der quantitativen Lockerung ist denkbar.
Der niedrige Leitzins und die weiteren Liquiditätsspritzen, sind hervorragende Bedingungen für Aktien-Investments. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Investoren solche Interventionen nutzen und Ihr Aktien-Engagement ausweiten. Sie wollen an dieser EZB – Geldspritze zusätzlich verdienen. Kurssteigerungen können dadurch noch verstärkt werden.
Wer mit Aktien handeln möchte, der benötigt zwei Sachen:
1. ausreichend Kapital
2. eine erfolgreiche Strategie
Lassen Sie sich von Aktien-Strategie24 auf dem Weg zum Investor unterstützen. Mehr Informationen finden Sie unter www.aktien-strategie24.de und unter www.aktien-strategie24.de/news
Weitere Informationen unter:
http://www.aktien-strategie24.de/