Die Lehrpläne fordern von den LehrerInnen strikt kompetenzorientiert zu unterrichten. Für die Schlüsselkompetenzen bietet das JobReady-Programm von EBC*L eine Lösung. Seit Beginn des Jahres wird das auch durch das EQR/NQR-Gütesiegel der EU für kompetenzorientierte Bildung offiziell bestätigt.
Der JobReady beinhaltet die Themenfelder Wirtschaftskompetenz, Selbst und -Sozialkompetenz. Die digitale Grundkompetenz, Nachhaltigkeit, Europäische Werte und Lernkompetenz ziehen sich durch das ganze Programm. Die Berufsfindung und das Bewerbungsmanagement (Berufsorientierung) bilden die Abschlussarbeit.
Stellt sich nur mehr die Frage, wer das alles unterrichten kann. Die Antwort von Victor Mihalic, Vorsitzender von EBC*L International, lautet: „Die LehrerInnen an den Schulen selbst. Sie könnten bereits „morgen“ damit anfangen. Sämtliche Unterlagen und fixfertige Unterrichtskonzepte für das JobReady-Programm stehen bereit. Es sind auch keine fachliche Vorkenntnisse zu den Themen erforderlich. Das ermöglicht sogar eine fächerüber-greifende Umsetzung.“
Das notwendige methodische Rüstzeug wird den LehrerInnen in einem eintägigen Workshop mitgegeben. In diesem werden Sie insbesondere in die Storytelling-Methode eingeführt. Sie erfahren, wie anhand der Story des 14-jährigen Lucasito, der eine Riesengeburtstags-Party plant, die Themen lebensnah, verständlich und nachhaltig vermittelt werden können.
„Und wie viele Schuljahre soll das JobReady-Programm dauern?“ Mehrere Schulen und die „Ãœberbetrieblichen Lehrlingsprogramme (ÃœBA)“ zeigen, dass das auch in nur einem Schuljahr (zwischen 30 und 50 Unterrichtsein-heiten) möglich ist. Da der JobReady modular aufgebaut ist, könnte er jedoch auch auf mehrere Schuljahre verteilt werden.
Und das Beste kommt zum Schluss: Sämtliche Lehrpersonen berichten von aktiven und hoch motivierten SchülerInnen. Da macht das Unterrichten auch großen Spaß. Für die Motivation sorgt das begehrte EBC*L Zertifikat. Dieses kann jetzt auch in den Europass hochgeladen werden und damit die Jobchancen noch mehr erhöhen.
Unter www.ebcl.eu/kontakt können Sie weitere Infos und ein Gratis-E-Book anfordern.