(München, 26.07.2010) Am vergangenen Mittwoch ehrte Finanzminister Georg Fahrenschon rund 40 mittelständische Unternehmen aus Bayern im Münchner Künstlerhaus für ihre hervorragenden Leistungen bei Unternehmensentwicklung, Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation, regionalem Engagement und Kundenservice. Diese landesweit aus 923 Vorschlägen ausgewählten Mittelständler stehen nun auf der Juryliste für den Großen Preis des Mittelstands der Oskar-Patzelt-Stiftung, der sich seit der Erstverleihung 1995 zum wichtigsten deutschen Mittelstandswettbewerb entwickelt hat. Mehr als 3.500 Firmen waren bundesweit von mehr als 1.000 Kommunen, Institutionen und Verbänden Firmen nominiert worden.
Zur feierlichen Urkundenübergabe hatte die Münchner Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in das Künstlerhaus geladen. Sebastian Seibold, Leiter dieser Servicestelle und Leiter des Partnermanagements der Vantargis-Gruppe begrüßte die Gäste und unterstrich die Bedeutung des herausragenden Mittelstandspreises. Georg Fahrenschon lobte in seinem Grußwort das starke Unternehmertum in Bayern und das Engagement der Unternehmen, das weit über das übliche Maß hinaus geht. Die von den Stiftern geforderten unternehmerischen Tugenden, wie Verantwortung, Fleiß und Erfindungsreichtum, seien bei diesen Firmen besonders ausgeprägt. Im Anschluss überreichten Finanzminister Fahrenschon, Sebastian Seibold und Patrick G. Weber, Mitglied der Vantargis Geschäftsleitung, den Vertretern der 40 Unternehmen ihre Urkunden. Die Verleihung zum Großen Preis des Mittelstandes für die Region Bayern findet am 18. September in Würzburg statt.
Am 30. Oktober 2010 treffen sich dann die Preisträger und Finalisten des Wettbewerbs beim Bundesball der Oskar-Patzelt-Stiftung in Berlin zur festlichen Verleihung der bundesweit ausgeschriebenen Sonderpreise und Ehrenplaketten.
Fotos der Urkundenübergabe gibt es hier: http://www.vantargis-factoring.de/bildergalerien.491/
Weitere Informationen zum Großen Preis des Mittelstandes unter www.mittelstandspreis.com