eFLOW von TIS verarbeitet 38 Millionen Formulare bei der Volkszählung in Thailand

Im Vorfeld der Entscheidung für TIS suchte das NSO nach einem System, das die großen Dokumentmengen im Rahmen der Volkszählung schnell und ohne Einbußen im Bereich der Erfassungsgenauigkeit verarbeiten konnte. Aus dem Auswahlverfahren mit Proof-of-Concept und Benchmark-Testing ging eFLOW erfolgreich hervor und nahm in 2009 an einem Pilotprogramm teil.

Während der einjährigen Pilotphase übertraf eFLOW noch die Anforderungen von NSO und belegte dabei effektiv die Funktionalität seiner flexiblen Workflow-Prozesse. Nach Abschluss dieser Phase entschied sich das NSO endgültig für die Nutzung von eFLOW zur Erfassung und Verarbeitung der Volkszählungsbögen.

„Dass wir in Zusammenarbeit mit Teletrol-One den Zuschlag für den Thailand Zensus bekommen haben, freut uns sehr“, kommentiert Alex Toh, Geschäftsführer von TIS Asia Pacific Pte. „Den Auftrag für ein solches Großprojekt zu erhalten, belegt erneut die Qualität der eFLOW Plattform und ihrer Funktionalität. Zudem festigt es die Positionierung als führende Technologie für die effiziente und effektive Verarbeitung umfangreicher Dokumentmengen.“

Im Rahmen der Volkszählung werden zunächst lokal in 76 Provinzen Thailands die Formulare eingescannt und anschließend zentral in Bangkok verarbeitet. Insgesamt rechnet das NSO mit rund 38 Millionen Dokumenten. Außerdem wird das Statistikamt auch weiterhin mit eFLOW arbeiten, dann für die Erfassung von jährlich acht Millionen allgemeinen Umfragebögen.

TIS verfügt über umfassendes Know-how aus zwölf Jahren Erfahrung mit Volkszählungsprojekten in mehr als 17 Ländern, darunter die Türkei, Brasilien, Irland, Schottland, Indien, Belarus (Weissrussland), Vietnam, Südafrika, Italien und Zypern.

„In einigen Ländern wird bereits zum zweiten oder dritten Mal die Volkszählung mit Hilfe unserer Technologie durchgeführt“, erklärt Michael Schrader, Managing Director EMEA der TIS. „Entsprechend halten wir derzeit weltweit den größten Marktanteil für die Verarbeitung von Volkszählungsdaten und sind führend in der Gestaltung, Entwicklung und Implementierung von Volkszählungs- sowie anderen hochvolumigen Formularverarbeitungs¬projekten im Behördenbereich.“