München, 20. Januar 2014 – Langfristige Kundenbindungen spielen auch in der digitalen Welt eine entscheidende Rolle. Umso überraschender, dass Online-Werbetreibende die Kundenentwicklung bei der Budgetplanung bis dato kaum berücksichtigen. QUISMA, das internationale Agentur-Network für Digitales Marketing, geht bei der Budgetallokations-Strategie neue Wege:
Die klassische Marketing-Kennzahl Customer-Lifetime-Value (CLV) wird als Optimierungs-Zielgröße in die Berechnung der Budgetverteilung miteinbezogen. Das Ziel: Auch im Online-Marketing eine ganzheitliche Marketingstrategie zu etablieren, in deren Zentrum der langfristige Wertbeitrag einer Kundenbeziehung steht.
In ihrem aktuellen Whitepaper „Der Customer Lifetime Value im Performance Marketing“ demonstriert QUISMA auf Basis verschiedener Szenarien, wie die CLV-Methodik als Optimierungsgröße in die Budgetallokations-Strategie mit einfließen kann. Außerdem wird gezeigt, wie sich Allokationsszenarien verändern, wenn andere Messgrößen zur Kampagnenoptimierung herangezogen werden bzw. wenn auf die Berücksichtigung des CLV verzichtet wird.
Johann Hermann, Managing Director DACH bei QUISMA: „Der Customer Lifetime Value ist schon seit geraumer Zeit eine feste Größe im Marketing. Daher ist es höchste Zeit, diese Kennzahl auch für erfolgreiches Online-Marketing einzusetzen. Durch den Einbezug des CLV in die Budgetallokationsentscheidung können sich werbungtreibende Unternehmen zukünftig am langfristigen Wert einer Kundenbeziehung orientieren und damit im Performance Marketing nachhaltig ihre Erlöse optimieren.“
Weitere Informationen unter:
http://www.quisma.com