Edelholz-Anbieter ShareWood startet 2011 mit neuer Webseite

Zürich, 20. Dezember 2010 – Im neuen Gewand präsentiert sich der Edelholz-Anbieter ShareWood Switzerland: Noch vor Jahresbeginn 2011 wurde die neue Webseite www.sharewood.com frei geschaltet. Mit klarer Struktur, einfacher Übersicht und erweiterten Services geht ShareWood neue Wege bei der digitalen Kommunikation. Neukunden und Interessenten finden Produkte, Fotos, Rendite-Charts und Unternehmensvideos auf einen Blick. Mit wenigen Klicks sind Informationen über Markt und Investment eingeholt, ein klares Menü führt den Interessenten zu Forstbetrieb, Renditekalkulation, Ökologie oder Fachartikeln.

Ein Presseportal mit aktuellen News zu Holzmarkt, SachwertInvestments und dem Standort Brasilien bietet optimale Information über die Branche und gibt Antworten zu Fragen der Portfolio-Sicherheit. Interaktive Services wie ein CO2-Rechner oder ein umfassendes Download-Angebot ermöglichen privaten ebenso wie institutionellen Kunden die Einbindung eines Edelholz-Investments in ihr privates oder unternehmerisches Handeln.

Mit kräftigen Farben, nüchterner Typografie und selbstbewusstem Auftreten spiegelt das neue Corporate Design das steigende Engagement und die Dynamik bei Unternehmensentwicklung und Umsatz. Die ShareWood AG konnte im Jahr 2010 ihr Geschäftsvolumen deutlich erweitern und ihr Personal ausbauen. Gleichzeitig wurden neue Produkte eingeführt, Plantagen gepflanzt, Planungen für Sägewerke und die Möbelherstellung voran getrieben. Getragen von der Nachfrage nach Sachinvestments, dem internationalen Holz-Boom und dem Aufschwung Brasiliens erwarten ShareWood und Partner auch für 2011 kräftiges Wachstum.

ShareWood und ihre Partner bewirtschaften in Brasilien Balsa- und Teak-Plantagen mit Bäumen aus nachhaltigem Anbau sowie zwei Regenwald-Projekte mit geschütztem Urwald, der zur sanften Bewirtschaftung frei gegeben wurde. Die Unternehmen verfügen über 30 Jahre Erfahrung bei landwirtschaftlichen Investments. Auf einer Landfläche von ca. 2.000 Hektar werden Edelholzplantagen sowie 150.000 Hektar Regenwald bewirtschaftet. Investoren können durch Baum- oder Regenwaldkauf mit Grundbucheintragung vom Preisanstieg auf dem internationalen Holzmarkt profitieren und Stabilität in ihre Portfolios bringen sowie ihre persönliche CO2-Bilanz neutralisieren.