ECT öffnet Entwicklungsumgebung für die INtellECT® Service Delivery Plattform und stellt somit JavaScript-APIs

München, August 8, 2016: ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Mehrwertdienst-Lösungen im Bereich Sprache und Multimedia, hat jetzt seine vollständige INtellECT® Service Creation Environment (SCE, Entwicklungsumgebung für Dienste) für Netzbetreiber und Entwicklungsunternehmen geöffnet, die ihre eigenen Mehrwertdienste erstellen und weiterentwickeln möchten.

ECT engagiert sich bei der Erstellung von Services für die vollständige Konvergenz unterschiedlicher Multimedia- und Spracharchitekturen, wie herkömmliche Breitband- und Mobilfunknetze, IMS, VoLTE und WebRTC. Das INtellECT® SCE umfasst sowohl JavaScript-APIs als auch Programmiertools und stellt so einen einfachen Zugang nicht nur zum gesamten Bereich der Telekommunikations-Ressourcen, z.B. für Anruf-Routing, Sprache, Multimedia, Billing, Mediaverarbeitung usw. bereit, sondern auch zu IT-Diensten, die von Dritten im Internet/Intranet betrieben werden.

Netzbetreiber arbeiten jetzt auch außerhalb ihrer ureigenen Domäne. Deshalb ist auch das INtellECT® SCE nicht „nur” für Dienste im Telekommunikationsnetz. Ganz im Gegenteil erleichtert es auch die Erstellung von Anwendungen, die Komponenten und Leistungsmerkmale der Telekommunikationsnetze nahtlos mit Echtzeit-Kommunikation sowie Diensten in der IT-Cloud verbinden. Diese neuen Anwendungen können dann Geschäfts- wie auch Privatkunden über Telefonanrufe und Textnachrichten ablaufen, aber auch über eine Webseite, eine Smartphone-App, über Softphones usw. Anwendungen können zudem Funktionen und Daten aus vielen unterschiedlichen Welten kombinieren: Sprache, Video, Chat, Aufnahmen, Multimedia-Bearbeitung, Kollaboration und Whiteboards zusätzlich zu jedem IT-Dienst mit einer API, wie Google+, MS Outlook, Facebook, Twitter, Billing- und CRM-Systemen usw.

Netzbetreiber mit der Technologie von ECT können mit Hilfe von eigenen Entwicklungsabteilungen bzw. von Drittanbietern innovative, dem jeweiligen Kunden passend zugeschnittene Dienste frei entwickeln, ohne komplizierte und sehr teure Java-Programmierung, z.B. in J2EE / JAIN-SLEE. Da die Dienst-Programmierung unmittelbar in HTML5 unter Verwendung von JavaScript-Libraries erfolgt, werden lediglich Kenntnisse von JavaScript vorausgesetzt. JavaScript, der etablierte Standard für Web-Entwicklung, ist aber auf dem Markt allgemein bekannt und weit verbreitet.

Darüber hinaus, ist es nicht einmal notwendig, Programme oder Code selbst zu schreiben, um neue Anwendungen zu erstellen, da das INtellECT® SCE auch browser-basierte, grafische Tools bereitstellt, die jeder verwenden kann. Diese Werkzeuge automatisieren alle Schritte im Prozess der Anwendungsentwicklung, einschließlich Datenmodellierung, API-Anbindung und -Testen, Service-Logik, Erstellung von Web- und Smartphone-Apps, Unit-Tests, Einsatz und Serviceorchestrierung.

“Schon lange haben wir Netzbetreiber bei der Migration von Einzellösungen zu Multi-Service-, Multi-Länder-Lösungen unterstützt und dabei unser eigenes SCE verwendet, um die innovativsten Multimedia-Dienste zu kreieren,” erklärt Dr. Hans Huber, CTO von ECT. “Jetzt, da so viele Carrier auf der ganzen Welt unsere INtellECT® Service Delivery Platform (SDP) im Zentrum ihrer Next-Generation-, IMS- bzw. VoLTE-Architektur einsetzen, öffnen wir unsere Entwicklungsumgebung und erlauben so unseren Kunden, selbst ihre eigenen unternehmerischen Ideen schnell und einfach umzusetzen.”