Ecovis Förderpreis

Der globale Wettbewerb fordert von Aufsichtsräten eine zunehmend aktive Rolle bei der strategischen Entwicklung der Unternehmen. Damit einher geht eine deutliche Professionalisierung des Berufsbildes Aufsichtsrat. Vor allem der Mittelstand muss sich künftig stärker als bisher auf die fachliche Kompetenz seiner Aufsichtsräte oder Beiräte verlassen können.

Vor diesem Hintergrund hat die ECOVIS Wirtschaftstreuhand GmbH den Förderpreis „Das transparente Fernglas“ gestiftet. Mit dem Preis werden hervorragende Leistungen im Bereich Unternehmensführung, Unternehmensüberwachung und Corporate Governance im Mittelstand gewürdigt.

Erster Preisträger des neuen Förderpreises ist Dr. Alexander Winkels, der die Auszeichnung für seine Verdienste bei der Führung als auch in der Kontrolle von Unternehmen und Unternehmensgruppen erhielt. Winkels, der derzeit die Repräsentanz von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers in Düsseldorf leitet, hat seine Fähigkeiten in den verschiedensten Aufsichtsgremien unter Beweis gestellt: 25 im Lauf der Jahre wahrgenommene Aufsichtsratsmandate in verschiedenen Branchen zeugen von seinem breiten Erfahrungsspektrum. Aktuell fungiert Winkels als zweiter stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des europäischen Marktführers für Sattelauflieger Schmitz Cargobull AG. Bei dem Baustoffanbieter Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG ist er Aufsichtsratsmitglied und bei der Autania AG stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

Winkels hat insbesondere den Begriff des Aufsichtsratskalküls geprägt, der für eine professionelle und intensive Beschäftigung mit dem Aufsichtsratsmandat steht, unterstrich Laudator Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen von der LMU München. Der Aufsichtsrat der Zukunft müsse eine ökonomisch sachgerechte Entscheidung aus den Komponenten Ertrag und Aufwand, Öffentlichkeitswirkung und persönliche Haftung treffen. Hierzu ist die Arbeit von Winkels nach Auffassung von Laudator Theisen vorbildlich.