ecotaris, DGRV und DER MITTELSTANDSVERBUND schließen Rahmenvertrag über Zusammenarbeit.

Bonn / Bochum, 02.06.2015 – Anfang März haben die ecotaris GmbH, die Verbundgruppe der erneuerbaren Energien, der Deutsche Genossenschafts- und Raiffeisenverband e.V. (DGRV) und DER MITTELSTANDSVERBUND in Bonn einen Rahmenvertrag unterzeichnet, in dem sie sich auf eine dauerhafte Zusammenarbeit verständigen. Das gemeinsame Ziel lautet: Die kleinen und mittelständischen Unternehmen der Genossenschaftsorganisation bei der Verringerung der Energiekosten unterstützen sowie dem Fachhandwerk der erneuerbaren Energien durch eine wirkungsvolle Marktansprache wieder planbares Geschäft mit validen Kunden erschließen.

Im Detail betrauen der DGRV und DER MITTELSTANDSVERBUND die ecotaris GmbH, unterstützt durch ihr Partnernetzwerk, vor allem mit zwei umfassenden Leistungsbereichen:

Für das Qualitätsmanagement der Photovoltaikanlagen im Bestand des Genossenschaftsverbundes bieten ecotaris und ihre Partnerin, die Suncycle GmbH, eine umfängliche Prüfung auf technische Integrität an (auch Technical Due Diligence- oder TDD-Prüfung genannt) sowie die Behebung aller dabei identifizierten Mängel. Durch die Instandsetzung wird dafür Sorge getragen, dass die Anlagen sicher laufen, ihren maximalen Ertrag liefern können und die Investitionen der Genossenschaften mit Gewinn zurückspielen.

Im zweiten Aufgabenbereich wird ecotaris für die Mitglieder des genossenschaftlichen Verbundes hocheffiziente Energiesysteme auf Grundlage regenerativer Energien planen und errichten. Dies kann von der Erweiterung oder dem Neubau von Photovoltaikanlagen bis hin zu vollständig neu konzipierten, integrierten Energieversorgungssystemen reichen, die den Strom- und Wärmebedarf zum Beispiel gewerblicher Betreiber umweltverträglich und zu besten Konditionen garantieren. ecotaris koordiniert hierfür Planung, Beschaffung, Bau und Service; die technologische Bandbreite reicht von der Photovoltaik über Wärmepumpen bis zu BHKWs.

Jens Hütter, Geschäftsführer der ecotais GmbH betont die Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette: „Unser Modell bringt Hersteller, zertifizierte Fachhandwerker und Endkunden auf eine neue, geregelte Weise zusammen, die endlich höchste Qualität zu besten Konditionen für alle ermöglicht. Ich freue mich besonders, dass wir diese Vorteile nun für den DGRV, den MITTELSTANDSVERBUND und ihre Mitglieder erschließen dürfen.“

DGRV-Vorstand Dirk J. Lehnhoff begrüßte die künftige Zusammenarbeit: „Der Abschluss der Rahmenvereinbarung freut mich insbesondere für unsere Energiegenossenschaften, denen es in der letzten Zeit nicht immer leicht gemacht wurde. Nachdem wir die Bafin davon überzeugen konnten, dass die Energiegenossenschaften regelmäßig nicht in den Anwendungsbereich des Kapitalanlagegesetzbuches fallen, sehe ich in der Zusammenarbeit mit ecotaris gerade für das Geschäft dieser Genossenschaften eine wertvolle Unterstützung. Durch die gemeinschaftlichen Bestrebungen, insbesondere in Form der gebündelten Beschaffung und der technischen Überprüfung von Bestandsanlagen durch hochqualifizierte Prüfer, leisten wir zudem einen wertvollen Beitrag zur Energiewende in Deutschland.“

Dr. Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des MITTELSTANDSVERBUNDES, betonte den Benefit für gewerbliche Kunden: „Über die Kooperation mit ecotaris eröffnen wir den kleineren und mittleren Unternehmen in unseren Reihen die Kostenvorteile einer erneuerbaren Energieversorgung. Langfristig wird dies für sie mehr Vorteile mit sich bringen als die fortwährende Entlastung für die Großverbraucher alter Energien durch die Regierung.“