eco sucht Preisverdächtige für Web Content / Jetzt bewerben als bester Inhalteanbieter!

„Content is King“ – und wer ist der „King of
Content“? Den sucht eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V. und zeichnet mit dem „eco Content Star“ besonders interessante
und innovative Internetinhalte und Content-Anbieter aus. Noch bis zum
13. Februar sind Bewerbungen in den drei Kategorien „Innovativstes
Content-Start-up“, „Beste Content-Plattform“ und „Bestes
Content-Format“ möglich. Die Gewinner werden am 31. März auf dem 4.
Cologne Web Content Forum mit dem „eco Content Star“ prämiert.

Zum ersten Mal wird eco Anbieter mit einem eigenen Preis
auszeichnen, die sich um Internetinhalte verdient gemacht haben. Der
„eco Content Star“ wird insgesamt in drei Kategorien vergeben: Welche
Plattform stellt Inhalte in besonderer Weise zur Verfügung? Und
welches Format nutzt speziell die Möglichkeiten des Internet und
wurde eigens dafür entwickelt? Welche Gründer setzen bei ihrem
Geschäftsmodell auf Content? Wer eine dieser Fragen beantworten kann,
ist aufgerufen, sich selbst oder andere für den „eco Content Star“
anzumelden – ganz form- und zwanglos über ein Webformular unter

http://webcontentforum.de/eco-content-star/bewerbung/

Die Gewinner kürt eine hochkarätig besetzte Jury: Für die
Kategorien Content-Plattform und Content-Format entscheiden im
Vorfeld Claudio Kerst (Trendscout eco), Alexander iFranz Köllner
(Blogger und Videojournalist) und Prof. Dr. Klemens Skibicki (Dozent
und Wissenschaftlicher Direktor DIKRI). Das innovativste
Content-Start-up wird live in einem Elevator Pitch beim 4. Cologne
Web Content Forum vor Ort ermittelt. Neben dem Publikum müssen sich
die acht ausgewählten Bewerber der Jury, bestehend aus Jörg
Binnenbrücker (Geschäftsführer DuMont Venture Holding), Ibrahim Evsan
(Buchautor und Founder & Managing Director UP Web Game) und Alexander
Hüsing (Chefredakteur, deutsche-startups.de), stellen.

Die Besucher des 4. Cologne Web Content Forums erwartet unter dem
Motto „It´s time to kiss the future“ außerdem ein attraktives
Programm: Neben Repräsentanten renommierter Unternehmen haben bereits
zahlreiche „Netzprominente“ ihre Teilnahme zugesagt. Die
Veranstaltung findet am 31. März 2011 von 09.00 bis 21.00 Uhr in Köln
statt. Die komplette Agenda und weitere Informationen samt
Anmeldemöglichkeit gibt es im Netz unter
http://www.webcontentforum.de .

Das 4. Cologne Web Content Forum wird unterstützt von der getit
GmbH.

eco ( http://www.eco.de ) ist seit über 15 Jahren der Verband der
Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen
beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz
von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco Verband sind die rund 230
Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als
Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber
Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst
sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur,
Online Services und E-Business.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: eco Verband der deutschen Internetwirtschaft
e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Katrin Mallener, Tel.:
0221/700048-260, E-Mail: katrin.mallener@eco.de, Web: www.eco.de