Ob im Onlineshop, über Newsletter/Print, Mobile Devices oder im stationären Handel, wer als Händler seine Kunden mit individuell personalisierten Angeboten über alle Kundeninteraktionskanäle hinweg „abholt“, steigert kurz- wie langfristig seinen eigenen Umsatz.
Welche Möglichkeiten und Ansätze es hierfür gibt und welches Potential im Multi-Channel-Verhalten der Konsumenten liegt, stellt der Realtime Analytics Spezialist prudsys im Rahmen der EuroCis – Europas führender Fachmesse für IT und Sicherheit – am Stand B59 in Halle 9 vor.
Die prudsys Realtime Decisioning Engine (kurz prudsys RDE) z.B. realisiert mit ihren Modulen RDE | Recommendations, RDE | Newsletter, RDE | Pricing, RDE | Scoring, RDE | Search und RDE | Assortment Planning in Form von Analysen, Prognosen, Personalisierung und intelligenten Empfehlungen verkaufsfördernde Szenarien über alle Channels hinweg.
Mit dem Vortrag „Multi-Channel & Personalisierung – wie stationärer Handel und Onlinehandel voneinander profitieren“ zeigt Jens Scholz, Vorstand der prudsys AG, auf, wie online erhaltene Nutzerverhaltensdaten auch stationär z.B. in Form von passenden Artikelempfehlungen über Instore TV oder individuellen Kundenbindungsmaßnahmen, nutzbar werden.
Der Vortrag findet am 20.02.2013 um 15:00 Uhr auf der Bühne des Multichannel-Forums statt.
Weitere Informationen unter www.prudsys.de und www.eurocis.com
Weitere Informationen unter:
http://www.wortgold.com