
Um in der heutigen Zeit Erfolg zu haben, genügt es nicht, gute Produkte oder Leistungen anzubieten – man muss sein Angebot auch exakt auf seine Kunden abstimmen. Dazu muss man seine Kunden allerdings genau kennen und aktuelle Daten gespeichert haben: Interessen, Kaufverhalten, Sozialres Umfeld, Aktuelle Adressen, E-Mails, Hobbys etc.? Das alles lässt sich herausfinden durch das vielfältige Angebot der Adsuisse AG aus der Schweiz; die Digitalisierung erlaubt es heute jedem Unternehmen, sich zusätzlich zu den bereits vorhandenen und zum Teil nicht aktuelle Daten, entsprechende Informationen zu beschaffen, die das Kundenprofil vervollständigen. Mit dem Sammeln von Daten ist es jedoch nicht getan: Nur, wer die Kundendaten auch richtig auswerten kann – wer also relevante Daten von nichtrelevanten Daten unterscheiden kann, fehlerhafte und nicht aktuelle Daten aussortieren kann und zusammengehörige Daten miteinander in Verbindung bringt –, kann hier echte Wertschöpfung betreiben. Dort kann die neue Backend Lösung Pandora der Adsuisse AG helfen diese Lücken zu schleissen.
Die Adsuisse AG konzentriert sich auf Kundendatenermittlung, Datenvalidierung und Reinigung.
CRM im digitalen Wandel: mehr Daten – aber auch mehr Lücken
Der Schlüssel zu einem stabilen Kundenstamm ist seit jeher die aktive Gestaltung der Geschäftsbeziehungen auf der Basis von gesammelten Kundeninformationen, kurz Customer Relationship Management (CRM). Im prädigitalen Zeitalter bestanden die gesammelten Kundeninformationen nur aus Stammdaten wie Name, Anschrift, Vertragsnummer und Bestellhistorie – diese gaben in puncto Gestaltungsmöglichkeiten noch nicht allzu viel her. Mit dem Aufkommen von Clubkarten wuchs die Menge an verfügbaren Kundeninformationen schon deutlich an: Ab jetzt wusste man auch über Dinge wie bevorzugte Zahlungsweise, Interessengebiete und Sonderangebotsaffinität Bescheid.
Big Data brachte schließlich den Durchbruch: Cloudbasierte CRM-Software-können heute riesige Datenmengen liefern, die theoretisch eine vollständige Sicht auf jeden einzelnen Kunden erlauben. Praktisch tun sie das allerdings nicht (oder nur höchst selten), denn wo es viele Daten gibt, gibt es auch potentiell viele Datenfehler, hier können Sie dann Pandora nutzen um diese Lücken zu schließen. Ein Data Lake, in dem 30 Prozent der Daten nicht valide sind, ist aber im Grunde unbrauchbar – deshalb ist die viel beschworene 360-Grad-Sicht auf den Kunden oftmals eine reine Illusion.
Mehr Datenintelligenz – mit Pandora!
Für eine vollständige 360-Grad-Sicht auf den Kunden braucht es also gute und aktuelle Datenqualität. Eine Kundenübersicht, die es zulässt, dass ein seit Jahren treuer Bestandskunde als Neukunde begrüßt wird! Was braucht man dazu? Eine kompetente Lösung, die in der Lage ist, Datenprobleme zu bereinigen, Datenlücken zu schleißen, zu validiere und den Kunden neu erforscht – und das darüber hinaus Datenzusammenhänge erkennen kann. Für die Sicherstellung einer guten Datenqualität sind 5 Schritte erforderlich:
Schritt 1: Datenüberprüfung
Schritt 2: Datenbereinigung
Schritt 3: Datenvalidierung
Schritt 4: Herstellung von Datenverbindungen
Schritt 5: Datenanalyse (Data Discovery)
Faktor Sicherheit und GDPR
Die General Data Protection Regulation (GDPR) rückt das Thema Datenschutz in Unternehmen in einen ganz neuen Fokus. Denn sie möchte die Geschichte des Datenschutz in ein neues Licht und transparenz führen. Die Adsuisse AG legt höchten Wert auf die neuen Richtlinien und ist schon jetzt GDPR ready und konform. Mit der Pandora Inteligenz ist Datenschutz ein kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Die technischen und organisatorischen Maßnahmen die wir ergriffen haben zur Verarbeitungssicherheit, greifen effektive in der Praxis. Für die Datensicherheit wurden Technologien integriert, die die personenbezogenen Datenbestände vor Angreifern, unbeabsichtigtem Verlust oder Lecks schützen. Unsere Verschlüsselungstechniken macht ein Leak unmöglich.
Mit dem von Adsuisse AG entwickeltem Produkt Pandora, ist die Validierung, Reinigung als kostenloses Angebot durch eine API oder manuelle Datenübertragung problemlos möglich. Die Kundendatenanalyse (Customer Discovery) kann Ihre Lücken in den Bestandsdaten vervollständigen durch AI Lösungen und manuellen Datenfeinschliff. Mit Pandora erhalten Sie einen aktuellen und vollständigen Überblick auf Ihre Kunden und somit einen großen Vorsprung in Ihrere Verkaufstrategie. Aktuelle Kundendaten ist Ihre Zukunft, fehlerfreie Adressen und E-Mails ermöglichen Ihnen, Mahnforderungen gezielt zu setzen. Ein vollständiges soziales Kundenprofel hilft Ihnen die Interessen und Kaufeigenschaften Ihrere Zielgruppe zu verfolgen und Ihre Produkte besser zu präsentieren und zu verkaufen. Wir bieten 99% verlässliche und aktuelle Daten an. Für uns sind Ihre Kunden keine Daten oder Registernummern, sondern echte Menschen mit Vorlieben, Verwandte und Hobbys!
www.adsuisse.com