Softwaregesteuerte Lösung für das Gebäudemanagement sorgt für
Energieeffizienz sowie Kosteneinsparungen und findet grosse Resonanz bei Kunden
Die Echelon Corporation , führender Entwickler und Hersteller von
Netzwerklösungen für das Energiemanagement, Nemetschek Allplan GmbH,
führender europäischer Anbieter von
Building-Information-Modeling-Software, und ITC AG, führender
deutschen Software-Entwickler für intelligente Energie-Portale, gaben
heute gemeinsam die Verfügbarkeit einer umfassenden
Energie-Management-Lösung für intelligente Gebäude bekannt. Die neue
Lösung basiert auf der Networking-Plattform für Energiesteuerung von
Echelon, Allfa Software für Computer Aided Facility Management (CAFM)
von Nemetschek Allplan und PowerCommerce-Software zur Verarbeitung
von Daten in Echtzeit von ITC. Diese Lösung ermöglicht es
Versorgungsunternehmen, Gebäudebesitzern und Unternehmen und auch
Produktionsstätten, den Energiebedarf deutlich zu reduzieren sowie
steuerliche Anreize zu nutzen, indem der Energieverbrauch besser
verwaltet und die Energie-Strategien des Unternehmens konsequent
durchgesetzt werden. Die Lösung erfüllt die strengen Anforderungen
von ISO 50001 für kontinuierliche Verbesserungen im Energiemanagement
für Industrieanlagen, kommerziellen Einrichtungen oder Gebäuden.
Echelons Netzwerk-Plattform für das Energiemanagement unterstützt
offene Steuerungs-Standards, wie LonWorks(R) (ISO/IEC4908-1), Modbus
oder M-Bus, um Stromzähler, Last-Steuerungen, Displays und andere
Geräte in einem Gebäude zu integrieren oder mit diesen zu
kommunizieren. Das neue System lässt sich einfach in einem Gebäude
mit bereits vorhandenem SmartServer von Echelon (auf Echelons
Netzwerk-Plattform für das Energiemanagement) nachrüsten, um
Remote-Kommando- und Steuer-Funktionen zu realisieren sowie
Energie-Daten an die Portal-Software von ITC zu liefern, die dort in
Echtzeit verarbeitet und angezeigt werden. Das CAFM-System von
Nemetschek Allplan gewinnt Informationen bezogen auf Fläche und
Belegung aus den Echelon- und ITC-Daten, um aussagefähige Analysen
für das Benchmarking des Energieverbrauchs im Vergleich zu anderen
Gebäuden oder Einrichtungen machen zu können. Endverbraucher haben so
die Möglichkeit, ihren Energiebedarf zu verwalten sowie zu
analysieren und können auf diese Weise die günstigsten
Nutzungsbedingungen des Netzes, wie z. B. ein
Demand-Response-Programm, optimal ausschöpfen, um Kosten zu senken.
„Intelligentes Energie-Management erschliesst ein Potenzial für
signifikante Steigerung der Profitabilität. Die Kunden unserer
Facility-Management-Lösungen setzen hier einen deutlichen
Schwerpunkt. Mit der Zusammenführung der Kernkompetenzen von drei
spezialisierten Anbietern können wir ein völlig neues und hoch
innovatives Konzept bei der Einführung von
Energie-Management-Systemen auf Unternehmensebene bieten“, sagte
Peter Mehlstäubler, Geschäftsführer Nemetschek Allplan.
„Wir sind erfreut, zusammen mit diesen zwei führenden Unternehmen
daran zu arbeiten, eine umfassende Lösung anzubieten, das Daten und
Zählerstände des Energieverbrauchs von grossen Gebäuden und
Gebäudekomplexen in eine analysierbare Form umsetzt, mit denen die
Kunden ihren jeweiligen Energiebedarf intelligent steuern können“,
sagte Stefan Adler, CTO von ITC.
„Die kombinierte Lösung von Echelon, Nemetschek Allplan und ITC
verwandelt neue oder rekonstruierte Gebäude und Liegenschaften in
intelligente Gebäude, in denen der Energieverbrauch aktiv überwacht
wird, um so Kosten- und CO2-Emissionen zu reduzieren“, sagte Michael
Anderson, Senior Vice President für World Wide Markets bei Echelon.
„Dies ist ein weiteres grossartiges Beispiel für eine hochwertige
Anwendung, die auf dem bewährten offenen Standard der
Multi-Applikations-Netzwerk-Plattform für das Energiemanagement von
Echelon basiert.“
Energy Management System Demonstration der Light + Building 2012
Besuchen Sie Echelon, Nemetschek und ITC auf der Light + Building
in Frankfurt/Main (15 – 20 April 2012) in Halle 9.0, Stand E10. Hier
wird die integrierte Energie-Management-Lösung präsentiert. Weitere
Einzelheiten zur Light + Building erfahren Sie im Interntet unter: ht
tp://light-building.messefrankfurt.com/frankfurt/en/besucher/willkomm
en.html
ISO 50001 sorgt weltweit für Energieeffizienz und
Steuerbegünstigungen
Zentrales Ziel des Standards ISO 50001 ist die kontinuierliche
Verbesserung der Energieeffizienz von Liegenschaften wie z. B.
Industrieanlagen, kommerziellen Einrichtungen oder Gebäuden. Die Norm
legt Anforderungen an die Einrichtung, Durchführung, Erhaltung und
Verbesserung eines Energie-Management-Systems fest, dessen Zweck
darin besteht, dass eine Organisation einem systematischen Ansatz zur
Verbesserung ihrer Energieeffizienz folgt, um diese zu steigern und
den Energiebedarf zu optimieren. Man geht davon aus, dass ISO 50001
weltweit voraussichtlich bis 60 Prozent des Energiebedarfs
beeinflussen und wesentlich zur Verringerung der Emission von
Treibhausgasen beitragen wird.
Mit der Einführung des Standards ISO 50001 in Deutschland werden
sich für Energie-Management-Systeme in Zusammenhang mit Energiebedarf
und -Konsum neue Voraussetzungen für Steuererleichterungen ergeben.
Es wird erwartet, dass in Deutschland bereits im Jahr 2013 ein
Energie-Management-Systems rechtsverbindlich sein wird, oder man kann
keine steuerlichen Vorteile nutzen.
Über Nemetschek Allplan GmbH
Nemetschek Allplan GmbH mit Hauptsitz in München ist ein
führender europäischer Anbieter von Software für das Planen und
Nutzen von Gebäuden.
Weitere Informationen unter http://www.allplan.com.
Über ITC AG
ITC AG entwickelt und implementiert Software-Lösungen für
Unternehmen der Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie für den
öffentlichen Sektor.
Weitere Informationen http://www.itc-ag.com.
Über die Echelon Corporation
Die Echelon Corporation ist Entwickler und Hersteller von
Netzwerklösungen für das Energiemanagement, die auf der weltweit am
häufigsten eingesetzten Multi-Applikations-Plattform mit dem
bewährten, offenen Standard basiert. Echelon bietet komplette Systeme
sowie eingebettete Subsysteme für intelligente Stromnetze, Smart
City- und intelligente Gebäudeautomatisierungs-Anwendungen an.
Weitere Informationen zu Echelon unter http://www.echelon.com.
Echelon und das Echelon Logo sind eingetragene Warenzeichen der
Echelon Corporation in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Andere Produkt- oder Service-Namen, die genannt werden, sind die
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Pressekontakte:
Ingrid Daschner/Nicole Melzer Amy Lee
Johnson King (für Echelon) Echelon Corporation
+49-(0)-89-89-40 85-11 / -13 +1-(408)-790-3019
ingridd@johnsonking.de alee@echelon.com
nicolem@johnsonking.de
Marc Litim Katrin Henschel
ITC AG Nemetschek Allplan GmbH
+49-(0)-351-32017-600 +49-(0)-89-92793-1360
m.litim@itc-ag.com khenschel@nemetschek.com
Weitere Informationen unter:
http://