
Berlin/Dreilinden, 19. März 2013_ Die Payment-Studie „Der Internetzahlungsverkehr aus Sicht der Verbraucher in D-A-CH – IZV11“, durchgeführt vom ECC (IFH Köln) und der Hochschule Aschaffenburg zeigt, dass die Zahlung per Rechnung nach wie vor sehr beliebt bei Online-Shoppern ist. Knapp 85 Prozent haben dieses Zahlungsmittel bereits beim Einkaufen über das Internet genutzt – somit führt der Kauf auf Rechnung die Liste der bereits genutzten Verfahren an, gefolgt von der Lastschrift (rund 75 Prozent Nutzungsquote) und PayPal (knapp 70 Prozent).
Die Vorteile des Kaufs auf Rechnung liegen klar auf der Hand: Die bestellte Ware wird sofort geliefert und muss erst nach Erhalt und Begutachten der Ware bezahlt werden. Sogar über 26 Prozent der Befragten gibt an, nicht im Internet zu bestellen, da sie die Ware nicht ausreichend überprüfen können. Mit dem Rechnungskauf-Service BillSAFE kaufen Konsumenten auch online sicher ein, da sie nur die Ware bezahlen, die sie auch wirklich behalten möchten.
Für Online-Händler ist es essentiell, bekannte und beliebte Zahlungsverfahren in ihren Payment-Mix zu integrieren, um Kaufabbrüche zu vermeiden. Denn: 30 Prozent der Studienteilnehmer haben bereits einen Online-Einkauf abgebrochen, weil der Kauf auf Rechnung nicht angeboten wurde. Händler sind daher gut beraten, auf die Wünsche der Kunden einzugehen und den PayPal-Service BillSAFE anzubieten, um mehr Neukunden von sich überzeugen zu können, die Kundenbindung zu erhöhen und mehr Produkte absetzen zu können.
„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis der IZV11-Studie und die damit verbundene Kundenzufriedenheit. Der Payment-Markt ist besonders dynamisch und so sollten Online-Händler darauf achten, ihren aktuellen Payment-Mix zu überprüfen, um zusätzliche Neukunden- und Umsatzpotenziale realisieren zu können. Wie das Studienergebnis zeigt, profitieren Händler zunehmend davon, BillSAFE in den Zahlungsmix aufzunehmen“, erklärt Dr. Frank Keller, Director Sales & Strategy bei BillSAFE.
Weitere Informationen unter:
http://www.elementc.de