EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

EBW bietet neue Fortbildung“Kultursensible Pflege“

In der Gruppe der Senioren steigt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund. Ihr Altwerden in der Fremde stellt Krankenhäuser, Senioreneinrichtungen und Pflegedienste vor neue Herausforderungen. Im Dialog mit dem Pflegepersonal kann es leicht zu schwerwiegenden Missverständnissen kommen.

Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. bietet in Kooperation mit der Evangelischen Stiftung Volmarstein und der Evangelischen Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel GmbH eine Fortbildung für Mitarbeitende im Pflegebereich an. Der zweitägige Kursus „Kultursensible Pflege“ stellt unter anderem ein Pflegemodell vor, das Konflikten vorbeugt und im Alltag spürbare Entlastungen bringt.

Frau Canan Mavis-Richter, die den Kurs leitet, vermittelt Grundkenntnisse über die kulturellen und religiösen Unterschiede und legt die Grundlage für einen würdevollen Umgang von Pflegenden mit Versorgten. Sie hat selbst als gelernte Krankenschwester Erfahrungen gesammelt sowohl im Krankenhaus als auch im Pflegedienst und ist heute wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sozial- und Seniorenwirtschaftszentrum Gelsenkirchen.

Die zweitägige Fortbildung bietet das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. zweimal an am 23./ 24. April 2012 und am 29. /30. Oktober 2012 jeweils im Haus landeskirchlicher Dienste, Olpe 35, in Dortmund. Die Kursteilnahme kostet 120 Euro. Anmeldungen und nähere Informationen unter der Rufnummer 0231-540940 oder unter www.ebwwest.de.

Weitere Informationen unter:
http://www.vombuechel.de