ebf schließt Partnervertrag mit MobileIron

ebf schließt Partnervertrag mit MobileIron

„Die Smartphone-Plattform von MobileIron ist die perfekte Ergänzung zu unseren Produkten im Bereich Mobile Enterprise. Besonders in einer BlackBerry-Umgebung lässt sie sich perfekt integrieren und anpassen. In Kombination mit unserem ebf.connector schafft sie plattformübergreifendes Device Management. Es ist die erste echte Lösung für ein Smartphone Management in Unternehmen und sie bietet die volle Kostenkontrolle über Gespräche, SMS und vor allem Datentransfers. Und das in Echtzeit“, erklärt der ebf-Geschäftsführer Marco Föllmer die Entscheidung für MobileIron.

Datengesteuertes Smartphone Management mit Echtzeit-Kostenkontrolle

Der zunehmende Einsatz von Smartphones in Unternehmen und deren gemischt geschäftlich/privater Gebrauch mache eine Kontrolle über Kosten, Sicherheit und Datenabgleiche nötig. Die Smartphones müssten von der IT und den Mitarbeitern genauso behandelt werden wie herkömmliche Arbeitsplatzrechner, sich also einer Kontrolle nicht entziehen dürfen, so Föllmer. Mit einer einfach durchzuführenden Integration einer virtuellen MobileIron Smartphone-Plattform in die bestehende IT-Infrastruktur habe man diese Kontrolle, ohne die Privatsphäre der Mitarbeiter zu verletzten. Somit wird die Nutzungshäufigkeit der verwendeten mobilen Anwendungen als auch das datengesteuerte Smartphone Management mit Echtzeit-Kostenkontrolle möglich. Diese Technologie verschafft einem Unternehmen eine zentrale Sicht auf den Inhalt der verwendeten Smartphones, deren Aktivitäten und Applikationen.

Unterschiedliche Betriebssysteme – einheitliches Device Management

Weitere Vorteile der von ebf eingesetzten Lösung sind ihre Kompatibilität zu den gängigen Plattformen wie BlackBerry, iPhone, Windows Mobile, Palm Web OS, und bald auch Android, sowie der damit sinkende Verwaltungsaufwand. Die vorhandenen Geräte können ganz einfach einheitlich verwaltet werden. Zudem reduziert die Anwendung die mobilen Rechnungskosten bis zu 20 Prozent. Hierfür sorgen unter anderem die detaillierte User Statistik und die Gebührenerfassung. Auch sind die Sicherheitseinstellungen und die Konfiguration leicht steuerbar und die Plattform ist bis zu mehreren tausend Smartphones skalierbar.
„Die Partnerschaft mit MobileIron macht uns noch stärker in unserem Wettbewerbsumfeld. Wir bleiben weiterhin in der ersten Reihe bei Mobile Enterprise-Lösungen und weltweiter grenzenloser und innovativer Unternehmenskommunikation und deren Prozesse“, sagt Marco Föllmer. Als BlackBerry Elite Alliance Member (ebf) und BlackBerry Alliance Select Member (MobileIron) sorgen die beiden Unternehmen für ein optimales Device Management in BlackBerry-Umgebungen.

Nähere Informationen zu den Anwendungsmöglichkeiten im Unternehmen erhalten Sie unter http://www.ebf.de, direkt bei ebf, Gustav-Heinemann-Ufer 120-122, 50968 Köln, oder per Telefon unter 0221/888850-0.