——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
Hamburg, 14. Oktober 2010 (euro adhoc) – SinnerSchrader hat das
Geschäftsjahr 2009/2010 (1. September 2009 bis 31. August 2010) mit
einem Rekordquartal abgeschlossen. Auf Basis der vorläufigen, noch
ungeprüften Zahlen aus dem Jahresabschluss steigerte SinnerSchrader
den Nettoumsatz im vierten Geschäftsquartal 2009/2010 gegenüber dem
Vorjahr um mehr als 25 Prozent auf rund 6,8 Mio. Euro. Das operative
Ergebnis (EBITA) des Quartals wird die Grenze von 1 Mio. Euro
voraussichtlich deutlich überschreiten und damit weit mehr als
50 Prozent über dem Vorjahreswert liegen.
Die überraschend starke konjunkturelle Erholung in Deutschland, die
rasch fortschreitende Digitalisierung des Marketings sowie die
anerkannte Position SinnerSchraders als eine der führenden
Digitalagenturen haben das Neukundengeschäft stark beflügelt. Im
vierten Quartal erwirtschaftete SinnerSchrader rund 23Â Prozent des
Quartalsumsatzes mit Kunden, für die das Unternehmen vor einem Jahr
noch nicht gearbeitet hatte, darunter babywalz, die Gucci Group,
s.Oliver und Versatel. Der Auftragseingang im vierten Quartal
2009/2010 übertraf den Vorjahreswert sogar um 37 Prozent.
Damit hat SinnerSchrader seine Ziele für das Geschäftsjahr 2009/2010
voraussichtlich erreicht. Der Nettoumsatz wird bei etwa
23,9 Mio. Euro liegen, sodass das Umsatzwachstum den Vorjahreswert
übertreffen wird. Das operative Ergebnis (EBITA) wird die Marke von
2 Mio. Euro überschreiten und sich gegenüber dem Wert im Vorjahr um
mehr als 0,6 Mio. Euro verbessern.
Zum Nettoumsatz des Geschäftsjahres konnten die neuen Geschäftsfelder
Adserving und E-Commerce-Outsourcing, in die SinnerSchrader im
Vorjahr investiert hatte, bereits rund 1,5 Mio. Euro beitragen. Dabei
sind, wie erwartet, weitere operative Anlaufverluste im Umfang von
mehr als 1 Mio. Euro angefallen, ohne die das EBITA bei über
3 Mio. Euro liegen würde.
Das Konzernergebnis wird sich auf rund 1,1 Mio. Euro belaufen, was
einem Ergebnis je Aktie von rund 0,10Â Euro entspricht. Auf dieser
Basis werden Vorstand und Aufsichtsrat der am 16. Dezember 2010
stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung voraussichtlich wieder
die Zahlung einer Dividende von 0,08Â Euro je Aktie vorschlagen. Diese
würde erneut aus dem steuerlichen Einlagekonto bedient und wäre daher
für nicht wesentlich beteiligte Privatpersonen steuerfrei.
Zum Bilanzstichtag am 31. August 2010 belief sich die
Liquiditätsreserve auf 8,3 Mio. Euro und lag damit 0,3 Mio. Euro über
dem Vorjahreswert. Zum Stichtag waren 305Â Mitarbeiter in der
SinnerSchrader-Gruppe beschäftigt.
Der endgültige, geprüfte Konzernabschluss 2009/2010 sowie eine
Prognose für das Geschäftsjahr 2010/2011 werden am 9. November 2010
veröffentlicht. An diesem Tag lädt SinnerSchrader zur jährlichen
Bilanzpressekonferenz nach Hamburg ein.
Ãœber SinnerSchrader
SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen in
Deutschland. SinnerSchrader entwickelt interaktive Strategien,
Plattformen und Applikationen, die radikale Beziehungen zwischen
Konsumenten und Marken schaffen. In der SinnerSchrader-Gruppe
arbeiten über 300 Mitarbeiter an den Standorten Hamburg und Frankfurt
am Main für Kunden wie TUI, Tchibo, simyo, ECCO, comdirect bank,
Heine, mobilcom-debitel, Steigenberger und Unitymedia. SinnerSchrader
wurde 1996 gegründet und ist seit 1999 börsennotiert.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: SinnerSchrader AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Thomas Dyckhoff
CFO
Telefon: +49(0)40 398855-113
E-Mail: t.dyckhoff@sinnerschrader.de
Branche: Software
ISIN: DE0005141907
WKN: 514190
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr