EANS-News: Salzgitter AG / Eckdaten des Geschäftsjahres 2010

Salzgitter-Konzern nach erfolgreichem Turnaround im stabilen
Aufwärtstrend

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Eckdaten

Utl.: Salzgitter-Konzern nach erfolgreichem Turnaround im stabilen
Aufwärtstrend

Salzgitter (euro adhoc) – Der Salzgitter-Konzern hat im Geschäftsjahr
2010 spürbar vom Konjunkturaufschwung profitiert. So erreichte die
Auslastung fast aller Produktbereiche im Jahresverlauf wieder ein
hohes Niveau und die Erlöse vieler Erzeugnisse erholten sich nach und
nach. Das 1,7 Mrd. Euro umfassende Investitionsprogramm der
Stahlsparte wurde konsequent fortgesetzt, sodass sämtliche
Großprojekte der Vollendung entgegengeführt wurden. Weiterhin zeigten
die implementierten Programme zur Kostenoptimierung und
Performance-Steigerung erfreuliche Wirkung. Auf der Basis einer
äußerst soliden Finanz- und Bilanzstruktur mit einer
Eigenkapitalquote von 44 % und 1,3 Mrd. EUR Netto-Cash agierend,
sieht sich der Salzgitter-Konzern nach diesem Jahr des Turnarounds
gut gerüstet, um Marktchancen wirkungsvoll zu nutzen und künftigen
Herausforderungen erfolgreich zu begegnen.

Außenumsatz nach Unternehmensbereichen (Mio. EUR):

GJ 2010 (GJ 2009)
Stahl 2.268,6 (1.673,6)
Handel 2.958,2 (3.038,7)
Röhren 1.736,1 (2.044,6)
Dienstleistungen 413,1 (302,9)
Technologie 872,9 (717,6)
Sonstiges/Konsolidierung 55,9 (40,6)
Konzern 8.304,6 (7.818,0)

Vorsteuerergebnis nach Unternehmensbereichen (Mio. EUR):

GJ 2010 (GJ 2009)
Stahl -100,6 (-373,5)
Handel 71,4 (-128,0)
Röhren 59,9 (104,0)
Dienstleistungen 26,2 (8,2)
Technologie -30,3 (-210,4)
Sonstiges/Konsolidierung 22,3 (103,3)
Konzern 48,9 (-496,5)

Für den Salzgitter-Konzern begrenzen extrem volatile Rohstoffkosten
sowie kürzere Vertragslaufzeiten auf der Beschaffungs- und auf der
Absatzseite die Planungssicherheit. Darüber hinaus bestehen nach wie
vor erhebliche Risiken: Neben der absehbaren Verteuerung der
Rohstoffe ist die Nachhaltigkeit der Aufwärtstendenz in den Stahl-
und Maschinenbaumärkten weiterhin mit Unsicherheiten behaftet. Auf
Grundlage der prognostizierten Entwicklungen der einzelnen
Unternehmensbereiche erwarten wir für 2011 15 % bis 20 %
Umsatzsteigerung des Konzerns sowie einen mehr als verdoppelten
Gewinn vor Steuern; jeweils im Vergleich zu 2010.

Wie schon in den vergangenen Jahren weisen wir darauf hin, dass
Chancen und Risiken aus aktuell nicht absehbaren Erlös-,
Vormaterialpreis- und Beschäftigungsentwicklungen sowie Veränderungen
von Währungsparitäten den Verlauf des Geschäftsjahres 2011 erheblich
beeinflussen können. Die hieraus resultierende Schwankungsbreite des
Konzernergebnisses vor Steuern kann – wie die aktuellen Ereignisse
zeigen – ein beträchtliches Ausmaß sowohl in negativer als auch
positiver Richtung annehmen. Die Dimension dessen wird deutlich, wenn
man unterstellt, dass bei 12 Mio. t abgesetzten Stahlerzeugnissen der
Unternehmensbereiche Stahl, Handel und Röhren im Schnitt 25 EUR
Margenverlust pro Tonne bereits ausreichen, um 300 Mio. EUR jährliche
Ergebnisvarianz zu verursachen.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Salzgitter AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Bernhard Kleinermann
Tel.: +49 (0) 5341-21-3783
E-Mail: kleinermann.b@salzgitter-ag.de

Branche: Stahl/Eisen
ISIN: DE0006202005
WKN: 620200
Index: Midcap Market Index, MDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All
Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr