Amtsantritt als Chief Operating Officer (COO) ab 01.10.2010
CSCO Lars Rytter Kristensen verlässt REpower zum 30.09.2010
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Vorstand/Personalie
Utl.: Amtsantritt als Chief Operating Officer (COO) ab
01.10.2010 CSCO Lars Rytter Kristensen verlässt REpower zum
30.09.2010
Hamburg (euro adhoc) – Der Aufsichtsrat der REpower Systems AG (WKN
617703) gibt bekannt, dass die Zuständigkeiten im Vorstand des
Unternehmens neu geordnet werden. Die Kernkompetenzen werden
gebündelt, um weiteres Wachstum auf den internationalen Märkten zu
sichern. Dazu wird zum 01.10.2010 die Funktion eines Chief Operating
Officers (COO) neu geschaffen, dessen Aufgabe die Fortführung der
Prozesskettenoptimierung von der Auftragserteilung bis zur Lieferung
ist. Dies umfasst die Bereiche Einkauf, Produktion, Logistik sowie
Projektmanagement und zielt auf darauf, die Kosten weiter zu senken.
Neuer COO bei REpower wird Gregor Gnädig (51). Er war bis vor kurzem
Vice President Project Execution bei Alstom Power und Managing
Director für das Kraftwerksgeschäft in Großbritannien und Irland.
Chief Supply Chain Officer (CSCO) Lars Rytter Kristensen (44) wird
sein Anstellungsverhältnis mit der REpower Systems AG in
gegenseitigem Einverständnis mit Wirkung zum 30.09.2010 beenden und
als CSCO zurücktreten.
„Mit Gregor Gnädig haben wir einen erfahrenen Manager für REpower
gewonnen“, sagt Tulsi Tanti, Vorsitzender des REpower-Aufsichtsrats.
„Seine Leistung in den Bereichen Procurement und Project Management
bei Alstom hat branchenweite Anerkennung gefunden.“
„Die neue Organisation macht REpower noch kundenorientierter“, sagt
CEO Andreas Nauen. „Damit ist die Basis für unser zukünftiges
Wachstum geschaffen.“ Gregor Gnädig begann seine Karriere 1987 als
Diplom-Ingenieur in den Vereinigten Staaten nach erfolgreichem
Abschluss des Maschinenbaustudiums an der Universität Karlsruhe. Ab
1990 arbeitete er für die Kraftwerkssparte von ABB im Technischen
Verkauf und im Produktmanagement. Im Jahr 2000 wechselte er zu
Alstom, wo er unter anderem für das Anlagengeschäft eine
internationale Einkaufsorganisation aufgebaut und etabliert hat.
Zuletzt war er auch für das britische Kraftwerkssegment zuständig.
„Ich habe immer für Unternehmen gearbeitet, die regional stark waren,
aber globale Synergien nutzen wollten“, sagt Gregor Gnädig. „Diese
Herausforderung reizt mich auch an meiner neuen Aufgabe bei REpower.“
Tulsi R. Tanti, Vorsitzender des Aufsichtsrats der REpower Systems
AG: „Ich danke Herrn Kristensen im Namen des gesamten Aufsichtsrats
für seinen engagierten persönlichen Einsatz für das Unternehmen. Seit
April 2008 hat Herr Kristensen seine Aufgaben als CSCO erfolgreich
erfüllt. Er hat die Optimierung der Strukturen und Prozesse der
globalen Einkaufsorganisation erfolgreich vorangetrieben; Der durch
ihn verantwortete Bereich Produktion weist eine Kapazitätserweiterung
von mehr als 30% aus und dies, ohne wesentliche Investitionen tätigen
zu müssen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel
Erfolg.“
Der Vorstand der REpower Systems AG besteht ab 1. Oktober 2010 aus
Andreas Nauen (CEO), Gregor Gnädig (COO), Derrick Noe (Chief
Financial Officer), Per Hornung Pedersen (Chief Market Officer) sowie
Matthias Schubert (Chief Technology Officer).
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: REpower Systems AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Caroline Zimmermann
Tel.: +49(0)40-5555090-3025
E-Mail: Caroline.Zimmermann@repower.de
Branche: Alternativ-Energien
ISIN: DE0006177033
WKN: 617703
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Berlin / Open Market (Freiverkehr)
Hamburg / Open Market (Freiverkehr)
Stuttgart / Open Market (Freiverkehr)
Düsseldorf / Open Market (Freiverkehr)
München / Open Market (Freiverkehr)
Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard