EANS-News: LPKF mit Rekordauftragslage im ersten Quartal

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht

Garbsen (euro adhoc) – Laserspezialist will langfristig weiter
wachsen

Garbsen, 13. Mai 2011 – Die ersten drei Monate des laufenden
Geschäftsjahres haben dem LPKF-Konzern Rekordwerte im Auftragseingang
und im Auftragsbe-stand beschert. Auch wenn der Umsatz
erwartungsgemäß die starken Vorjahres-werte nicht erreichen konnte,
blickt das Unternehmen sehr optimistisch in die Zu-kunft und
bestätigt die Ende März kommunizierte Gesamtjahresprognose.

Mit EUR 14,3 Mio. lag der Umsatz um 19 % unter dem Vorjahreswert, der
bedingt durch einen Großauftrag ungewöhnlich hoch ausgefallen war.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fällt aufgrund der
geschilderten Umsatzentwicklung mit 2,0 Mio. Euro rund 53 % schwächer
aus als im Vorjahr. Die herausragenden Auf-tragszahlen sprechen eine
andere Sprache. Der Auftragseingang legte von 17,8 Mio. Euro (Q1
2010) auf 28,9 Mio. Euro zu. Der Auftragsbestand erreichte mit einem
Plus von 82,5 % auf 27,1 Mio. Euro ebenfalls einen Rekordwert.

Im ersten Quartal erhielt LPKF einen Großauftrag für Systeme zur
Produktion von Solarzellen mit einem Volumen von knapp 7 Mio. Euro.
„Wir sehen in diesem größten Auftrag unserer Firmengeschichte ein
klares Signal für das Comeback des Solarmarktes“, sagt Vorstandschef
Dr. Ingo Bretthauer. “ Als Spezialausrüster ist LPKF im Solarmarkt
sehr gut aufgestellt. Wir wollen auch in diesem Segment weiter
wachsen!“

LPKF verfügt über mehrere Geschäftsbereiche, die aufgrund ihrer
Innovationskraft und der Marktsituation ein hohes Wachstumspotenzial
aufweisen. Dennoch bleibt das Unternehmen bei seiner Prognose für das
laufende Geschäftsjahr. „Nachdem wir 2010 den Umsatz um 60 %
gesteigert haben, wollen wir jetzt eine solide Basis für weiteres
Wachstum schaffen“, sagt Bretthauer. „Deshalb steht für das laufende
Geschäftsjahr der Ausbau der Kapazitäten im Fokus“. Die erwartete
EBIT-Marge für 2011 liegt zwischen 15 und 19 % bei einem etwa auf
Vorjahresniveau liegenden Umsatz. Dabei bestehen Chancen für eine
deutlich stärkere Geschäftsentwicklung durch weitere Großaufträge,
die in der Planung nicht berücksichtigt sind. Für die Geschäftsjahre
2012 und 2013 rechnet der Vorstand in einem stabilen wirtschaftlichen
Umfeld mit einem Umsatzwachstum von durchschnittlich rund 10 % pro
Jahr und einem leichten Anstieg der EBIT-Marge.

Den Bericht zum 1. Quartal 2011 finden Sie im Internet unter
www.lpkf.de.

Über LPKF Die LPKF Laser & Electronics AG hat sich auf die
Herstellung von Lasersystemen zur Mikromaterialbearbeitung
spezialisiert und ist dort weltweit in mehreren Berei-chen führend.
Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei
Hannover und ist durch Tochtergesellschaften und Vertretungen
weltweit aktiv. LPKF beschäftigt weltweit rund 500 Mitarbeiter. Die
Aktien der LPKF Laser & Electronics AG werden im Prime Standard der
Frankfurter Börse gehandelt (ISIN 0006450000).

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

Unternehmen: LPKF Laser & Electronics AG
Osteriede 7
D-30827 Garbsen
Telefon: +49(0)5131 7095 382
FAX: +49(0)5131 7095 90
Email: investorrelations@lpkf.de
WWW: http://www.lpkf.de
Branche: Elektronik
ISIN: DE0006450000
Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover, München
Sprache: Deutsch

ots Originaltext: LPKF Laser & Electronics AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

LPKF Laser & Electronics AG
Bettina Schäfer, Investor Relations
Tel: (05131) 7095-382

Branche: Elektronik
ISIN: DE0006450000
WKN: 645000
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr