EANS-News: LPKF legt die Latte höher

boom im ersten Halbjahr – Garbsener Laserspezialist erhöht
Umsatz und
Ergebnisziele für 2010 erneut

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Quartalsbericht/Halbjahresfinanzbericht 2010

Utl.: Auftragsboom im ersten Halbjahr – Garbsener Laserspezialist
erhöht Umsatz und Ergebnisziele für 2010 erneut

Garbsen (euro adhoc) – Garbsen, 13. August 2010 – Die LPKF Laser &
Electronics AG hat den Umsatz in den ersten sechs Monaten des
laufenden Geschäftsjahres auf EUR 37 Mio. gesteigert. Das
entspricht einer Steigerung von 63 % im Vergleich zum ersten
Halbjahr 2009. Mit EUR 8 Mio. und einer EBIT-Marge von 23 %
lag das Quartalsergebnis vor Zinsen und Steuern über den
Erwartungen. Allein im zweiten Quartal setzte das Unternehmen EUR 19
Mio. um und erwirtschaftete ein EBIT von EUR 4 Mio.

Vorstandssprecher Dr. Ingo Bretthauer sieht in der Entwicklung
des ersten Halbjahrs eine deutliche Verbreiterung der
Wachstumsbasis. „LPKF befindet sich auf einem Wachstumskurs,
der von der einsetzenden Erholung der Gesamtwirtschaft
beflügelt wird. In allen Segmenten profitiert der LPKF-Konzern von
dem zunehmenden Bedarf an hochtechnologischen Fertigungslösungen.“

Die sich stabilisierenden Rahmenbedingungen und die weiterhin
hervorragende Auftragslage veranlassen den Vorstand dazu, die
Umsatzprognose für das laufende Jahr auf mindestens EUR 68 Mio. zu
erhöhen und die angepeilte EBIT-Marge auf mindestens 17 % herauf
zu setzen.

Den größten Anteil am Wachstum im ersten Halbjahr 2010 verzeichnete
das Segment Schneid- und Strukturierungslaser mit einem Anstieg von
142 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, vor allem aufgrund des
starken Geschäfts mit Systemen zur Laser-Direkt-Strukturierung (LDS).
Die bislang ausgelieferten Systeme haben sich im Produktionseinsatz
bewährt. Bei der Herstellung von Mobilfunkantennen für Smartphones
hat die LDS-Technologie mittlerweile eine führende Position
eingenommen. Auch für die Herstellung von Laptop-Antennen und
Sensorikbauteilen im Auto wird das LDS-Verfahren verstärkt
nachgefragt.

Anfang Juni hat LPKF den Erhalt eines Großauftrags von knapp EUR 6
Mio. für Lasersysteme zum Trennen von Leiterplatten gemeldet. Der
Bereich Lasernutzentrennen ermöglicht den Leiterplattenproduzenten
neue Möglichkeiten und wird im LPKF-Konzern als Geschäftsbereich mit
großem Wachstumspotenzial gesehen.

Auch die anderen Segmente haben im ersten Halbjahr eine
erfreuliche Geschäftsentwicklung zu verzeichnen. Aus dem Geschäft
mit Laseranlagen zur Strukturierung von Dünnschichtsolarzellen
kommen zunehmend positive Signale. Der Vorstand sieht im Segment
Dünnschichttechnologien aufgrund der aktuellen Belebung
mittelfristig gute Wachstumschancen in einem Zukunftsmarkt.

Die hohe Kapazitätsauslastung und das erwartete Wachstum fordert
Investitionen insbesondere in den Bereichen Entwicklung, Service und
Produktion. Am Standort Garbsen wird in diesem und im nächsten
Jahr auch in Neu- und Umbauten investiert.

Die LPKF Laser & Electronics AG ist ein führender internationaler
Konzern, der sich auf Lasersysteme zur Mikromaterialbearbeitung
spezialisiert hat. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen
Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und ist durch
Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. LPKF
beschäftigt weltweit rund 430 Mitarbeiter, 200 davon in Garbsen. Die
Aktien der LPKF Laser & Electronics AG werden im Prime Standard der
Frankfurter Börse gehandelt (ISIN 0006450000).

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: LPKF Laser & Electronics AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

LPKF Laser & Electronics AG
Bettina Schäfer, Investor Relations
Tel: (05131) 7095-382

Branche: Elektronik
ISIN: DE0006450000
WKN: 645000
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr