EANS-News: LPKF auf ErfolgskursLaserspezialist erzielt Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Großauftrag

Garbsen (euro adhoc) – Garbsen, 30. März 2011 – Mit einer
Ergebnissteigerung von 149 % steht LPKF nach Abschluss des
Geschäftsjahres 2010 so gut da wie noch nie. Auch die Aktionäre des
Garbsener Laserspezialisten dürfen sich freuen. Die Dividende soll in
diesem Jahr mit 40 Cent doppelt so hoch ausfallen wie im Vorjahr.
LPKF hat 2010 den Umsatz um 60 % auf 81 Mio. Euro gesteigert und
damit die eigene Prognose von 79 Mio. Euro leicht übertroffen. Der
Auftragseingang stieg von 56 Mio. Euro (2009) auf 79 Mio. Euro. Das
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde von 7 Mio. Euro auf 17
Mio. Euro gesteigert, die Umsatzrendite leg-te entsprechend von 14 %
auf 21 % zu. Im vierten Quartal setzte der Konzern 20 Mio. Euro um
und erwirtschaftete ein EBIT von mehr als 2 Mio. Euro. Das
Geschäftsjahr 2010 war geprägt durch eine Reihe von Großaufträgen mit
einem Volumen von insgesamt knapp 14 Mio. Euro im Segment „Schneid-
und Strukturierungslaser“. „Das Geschäft mit Systemen zur
Laser-Direkt-Strukturierung spielte zwar erneut eine große Rolle“,
erläutert Vorstandsvorsitzender Dr. Ingo Bretthauer den
Geschäftsverlauf auf der Bilanzpressekonferenz des Maschinen-bauers,
„die enorme Steigerung wurde aber dieses Mal von fast allen
Geschäfts-feldern getragen.“ Die Ausnahme bildet das Segment
„Dünnschichttechnologien“, das 2010 unter einer generellen Schwäche
des Solarmarktes litt. Aber auch in diesem Bereich erwartet LPKF für
2011 eine deutliche Ausweitung des Geschäfts. Aktuell hat das
Unternehmen einen Großauftrag für Systeme zur Produktion von
Solarzellen mit einem Volumen von knapp 7 Mio. Euro erhalten. Damit
läutet LPKF die Trend-wende in dem zuletzt schwachen Solargeschäft
ein. Die bereits in den Vorjahren sehr solide Bilanzstruktur blieb
mit einer Eigenkapi-talquote von 70 % nahezu unverändert. „Die
Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte haben
sich von 4 Mio. Euro auf 8 Mio. Euro ver-doppelt. Die Finanzierung
dieser Projekte erfolgte aus dem eigenen Cash Flow“, erläutert
Finanzvorstand Kai Bentz. Der operative Cash Flow legte von 11 Mio.
Euro auf 13 Mio. Euro zu, der Free Cash Flow erreichte trotz stark
gestiegener Investitionen 6 Mio. EUR (Vorjahr 8 Mio. EUR).
Selbstverständlich spielt auch die aktuelle Situation in Japan für
einen Technolo-giekonzern wie LPKF eine Rolle. Die Auswirkungen der
Katastrophe seien derzeit nicht absehbar. Der LPKF-Konzern sei aber
weder im Hinblick auf die Ertragslage noch auf die
Materialbeschaffung durch die Notlage in Japan akut betroffen. Im
Geschäftsjahr 2010 lag der Umsatzanteil in Japan bei ca. 2 %. Die
Expansions-pläne sollen fortgesetzt werden, sobald sich die Situation
vor Ort stabilisiert habe. Nach dem Rekordjahr 2010 blickt der
Vorstand optimistisch in die Zukunft. Insge-samt geht er für den
LPKF-Konzern, bei einer weiterhin positiven Entwicklung der
Weltkonjunktur, von einem etwa auf Vorjahresniveau liegenden Umsatz
für 2011 aus. Angesichts der starken Expansion des Unternehmens,
werden 2011 die in-ternen Strukturen deutlich ausgebaut. Entsprechend
ist mit einem Anstieg der betrieblichen Aufwendungen zu rechnen. Die
EBIT-Marge würde demnach 2011 zwischen 15 und 19 % liegen. Bretthauer
sieht allerdings auch Chancen für eine deutlich stärkere
Geschäftsentwicklung, die sich aus weiteren Großaufträgen er-geben
könnte, die in dieser Planung nicht berücksichtigt worden seien. Für
die Geschäftsjahre 2012 und 2013 rechnet der Vorstand in einem
stabilen wirtschaftlichen Umfeld mit einem Umsatzwachstum von
durchschnittlich rund 10 % pro Jahr und einem leichten Anstieg der
EBIT-Marge.

Über LPKF Die LPKF Laser & Electronics AG hat sich auf die
Herstellung von Lasersystemen zur Mikromaterialbearbeitung
spezialisiert und ist dort weltweit in vielen Bereichen führend. Das
1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei
Hannover und ist durch Tochtergesellschaften und Vertretungen
weltweit aktiv. LPKF beschäftigt weltweit rund 470 Mitarbeiter, 200
davon in Garbsen. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics AG werden
im Prime Standard der Frankfurter Bör-se gehandelt (ISIN 0006450000).

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: LPKF Laser & Electronics AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

LPKF Laser & Electronics AG
Bettina Schäfer, Investor Relations
Tel: (05131) 7095-382

Branche: Elektronik
ISIN: DE0006450000
WKN: 645000
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr