Almex UK beliefert Merseytravel/Liverpool mit stationärem
Ticketingsystem
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Öffentliche Aufträge
Utl.: Almex UK beliefert Merseytravel/Liverpool mit stationärem
Ticketingsystem
Swindon, GB /Hannover. 15. April 2011. (euro adhoc) – Die Höft &
Wessel-Gruppe hat einen Auftrag für stationäre Fahrkartenautomaten
von Merseytravel, dem Nahverkehrsunternehmen für die Stadtregion von
Liverpool, gewonnen. Das Verkehrsunternehmen entschied sich für das
neue kompakte Modell almex.midi. Die Automaten werden an den
Fährstationen, dem Flughafen Liverpool sowie anderen
Verkehrsknotenpunkten der Region installiert und sind Bestandteil der
integrierten Ticketinglösung für die Fahrgäste des Verkehrsnetzes von
Merseyside.
Über einen Touchscreen können die neuen kompakten Automaten, die nur
68 cm breit sind, einfach und intuitiv vom Fahrgast bedient werden.
Die neue Ticketinglösung unterstützt alle modernen Zahlungsarten,
darunter auch kontaktlose SmartCards nach dem ITSO-Standard.
Anleitungen in Blindenschrift und mit LED-Beleuchtung tragen zum
Komfort für die Fahrgäste des öffentlichen Personenverkehrs bei.
Die Automaten vom Typ almex.midi werden sowohl die konventionellen in
Großbritannien vermarkteten SmartCards als auch Karten des neuen
regionalen, für das Geschäftsgebiet von Merseytravel geplanten
ITSO-SmartCard-Projekts akzeptieren, bei dem auch bald die nach dem
ITSO-Standard arbeitenden elektronischen Bus-Bordrechner mit
Ticketfunktionen von Almex zum Einsatz kommen.
Die Marke Almex gibt es bereits seit mehreren Jahrzehnten in
Großbritannien. Dieser Auftrag bestätigt einmal mehr die
Führungsposition von Almex in UK als Anbieter von Ticketingsystemen
für Busse und Bahnen sowie stationären Fahrscheinautomaten im
Außenbereich.
Liverpool bildet den kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkt der
Region Merseyside und wurde jüngst zur Europäischen Kulturhauptstadt
ernannt. Der Fluss Mersey hat seine breiteste Ausdehnung dort, wo er
durch die Beatles-Stadt Liverpool und dann in die Irische See fließt.
Er ist wirklich so breit, dass die von der öffentlichen
Personenverkehrsgesellschaft Merseytravel betriebenen Fähren ihn
jeden Tag mehr als 100 Mal überqueren, um dem Mobilitätsanspruch
ihrer Fahrgäste gerecht zu werden.
Die durch das Lied von Gerry and The Pacemakers verewigte „Fähre über
den Mersey“ kostete im Jahr 1957 einen halben Penny. Heute muss man
für einen Einzelfahrschein ca. GBP 1,50 (etwa EUR 1,80) bezahlen.
Bald werden die Kunden auch kein Bargeld mehr benötigen, wenn sie den
Fluss überqueren wollen, da der neue almex.midi auch Zahlungen per
Chip und Pin und in naher Zukunft sogar die Nutzung des regionalen
SmartCard-Systems von Merseytravel akzeptiert. Aber auch an die
traditionellen Nutzer mit Münzen und Geldscheinen wurde gedacht.
In Großbritannien hat Almex Tausende vom Fahrer zu bedienende
Ticketingsysteme ausgeliefert, fast alle nach dem ITSO-Standard. In
Europa gehört der Geschäftsbereich Almex zu den führenden Herstellern
von Ticketing- und Telematiksystemen für den öffentlichen
Personenverkehr und von Check-in- Lösungen für die Luftfahrtbranche.
Neuerdings bietet Almex auch mobile GSM-Rail- Kommunikationssysteme
für den Rangier- und Baubetrieb an.
Pressemappe mit Fotos:
http://www.presseportal.de/pm/12945/hoeft_wessel_ag/
Unternehmen Die Höft & Wessel-Gruppe ist der technologisch führende
IT Hard- und Softwarespezialist für Ticketing, Parking und mobile
Lösungen in Deutschland und Großbritannien. 1978 von den beiden
gleichnamigen Unternehmern gegründet, hat sich die seit 1998
börsennotierte Gesellschaft (ISIN DE0006011000) zu einer
Unternehmensgruppe mit einem Umsatz von fast EUR 100 Mio. und 500
Mitarbeitern entwickelt. Die Hauptstandorte sind Hannover und Swindon
westlich von London.
In dem für die technologische Ausrichtung wichtigen Bereich Forschung
und Entwicklung, in dem mehr als ein Drittel der Beschäftigten
arbeitet, liegt das jährliche Investitionsvolumen bei rund 10 Prozent
gemessen am Umsatz. In Europa gehört Höft & Wessel nach dem EU
Industrial R&D Investment Scoreboard zu den führenden Unternehmen.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Höft & Wessel AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Arnd Fritzemeier
Tel.: +49-511-6102-300
E-Mail: PR@hoeft-wessel.com
Branche: Technologie
ISIN: DE0006011000
WKN: 601100
Index: TecDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr