——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftsberichte/Vorläufige Zahlen Geschäftsjahr 2010
Schwerte (euro adhoc) – Die DNick Holding plc hat heute vorläufige
Zahlen für das Geschäftsjahr 2010 vorgelegt. Der im Freiverkehr
notierte Hersteller von Nickel und Nickellegierungen sowie von
Münzronden erwartet demnach, die Ergebnisprognose in Höhe von rund 9
Mio. Euro (operatives EBITDA) zu bestätigen oder leicht zu
übertreffen. Zudem verzeichnet die DNick-Gruppe einen guten Start ins
Geschäftsjahr 2011 mit einer hohen Nachfrage nach Nickellegierungen
und einer guten Auslastung der Kapazitäten.
„Die Auftrags- und Ergebnissituation der Gruppe hat sich nach dem
Krisenjahr 2009 deutlich stabilisiert“, sagt Dr. Götz-Peter Blumbach,
Vorstandsvorsitzender der DNick Holding. Auf Basis der vorläufigen
Ergebnisse sei zu erwarten, dass im Geschäftsjahr 2010 das operative
Ergebnis des Vorjahres in Höhe von 9,3 Mio. Euro erreicht oder leicht
übertroffen werde. Der Umsatz der Gruppe lag im Jahr 2010 bei rund
200 Mio. Euro – gegenüber dem Vorjahr ein Zuwachs von ca. 19 Prozent.
Der Umsatzanstieg beruhte laut Blumbach neben einer deutlichen
Steigerung der Metallpreise vor allem auf einer signifikanten
Belebung des Kerngeschäftes Eisen-Nickel. Insbesondere seit dem 2.
Quartal 2010 sei hier eine sehr positive Entwicklung beim
Auftragseingang zu bemerken. Aufgrund der längeren Durchlaufzeiten
sei das höhere Auftragsvolumen im Geschäftsjahr 2010 noch nicht in
vollem Umfang umsatz- und ertragswirksam geworden.
Im Geschäftsbereich Münzronden waren die Kapazitäten weiterhin gut
ausgelastet. Der Preiskampf in diesem wettbewerbsintensiven Segment
hatte jedoch negative Auswirkungen auf die Ergebnislage: „Die
vergleichsweise hohen Margen der Vorjahre waren nicht realisierbar“,
sagt Blumbach. Dennoch wurde in diesem Segment auch im vergangenen
Geschäftsjahr ein beachtlicher Gewinn erwirtschaftet.
Das Working Capital der DNick-Gruppe verzeichnete im Jahr 2010 einen
signifikanten Anstieg. „Im Vorjahr hatte sich diese Position aufgrund
der Nachfrageschwäche im Eisen-Nickel-Geschäft reduziert“, sagt
Blumbach. Gründe für die Erhöhung des Working Capitals lagen in der
Ausweitung des Geschäftsvolumens sowie in erheblichen Steigerungen
der Metallpreise. Die Working Capital-Finanzierung wurde daher gegen
Ende des Geschäftsjahres 2010 entsprechend aufgestockt.
Für das Geschäftsjahr 2011 vermeldet das Unternehmen einen guten
Start: „Die Nachfrage nach Nickellegierungen ist ungebrochen“, sagt
Blumbach. Der Auftragsbestand sei in einigen Bereichen dermaßen hoch,
dass die Kapazitäten bis weit in das zweite Halbjahr 2011 ausgelastet
seien. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Blumbach zudem mit
einem ersten Verkauf von nicht betriebsnotwendigem Grundbesitz am
Standort in Schwerte. Das Standortkonzept für den Hauptsitz in
Schwerte sieht eine Weiterentwicklung betrieblich genutzter
Immobilien sowie die Veräußerung von nicht operativ genutzten
Liegenschaften vor.
Die Veröffentlichung des endgültigen Geschäftsberichtes für das Jahr
2010 hat das Unternehmen für den 19. Mai 2011 vorgesehen.
Weitere Informationen unter: www.dnickholding.de
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: DNick Holding plc
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Klaus Baumann
Tel.: 0251-625561-11
E-Mail: baumann@sputnik3000.de
Branche: Metallindustrie
ISIN: GB00B06ZX541
WKN: A0D9R7
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Frankfurt / Freiverkehr