——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresergebnis/Geschäftszahlen/Bilanz
Hannover (euro adhoc) – – 419,4 Mio. Euro Umsatz, +34,8% gegenüber
Vorjahr – EBIT-Marge 2010: 11,4% – Q4: Umsatz +48,1%, EBIT-Marge
15,3%
Hannover, 18. Januar 2011 – Die Delticom AG (WKN 514680, ISIN
DE0005146807, Börsenkürzel DEX), Europas führender
Internet-Reifenhändler, veröffentlicht heute vorläufige Zahlen für
das abgelaufene Geschäftsjahr 2010. Im Berichtszeitraum steigerte die
Gesellschaft ihre Umsatzerlöse um 34,8% auf 419,4 Mio. Euro (2009:
311,3 Mio. Euro).
Immer mehr Verbraucher nutzen das Internet. Onlinehändler profitieren
über alle Produktgruppen hinweg von diesem Trend. So hat auch
Delticom im abgelaufenen Geschäftsjahr überraschend stark zulegen
können: Insgesamt wurden fast eine Million neue Kunden gewonnen.
Damit zählte die in 39 Ländern tätige Gesellschaft zum Jahresende
knapp 4,4 Millionen Kunden.
In dem für den Reifenhandel wichtigen vierten Quartal konnte die
Gesellschaft den Umsatz um 48,1% auf 162,4 Mio. Euro steigern (Q4–09:
109,7 Mio. Euro). Gleichzeitig erhöhte sich die EBIT-Marge von 13,4%
in Q4´09 auf 15,3% in Q4´10. Rainer Binder (CEO): „Delticom hat im
Schlussquartal von der deutschen Winterreifenpflicht und starken
Schneefällen in vielen Teilen Europas profitiert. Wir waren trotz
marktweiter Knappheiten lieferfähig.“ Auch wegen der vorteilhaften
Preisentwicklung im Jahresverlauf war das Geschäft in 2010 nochmals
deutlich profitabler als in den Vorjahren: Die EBIT-Marge für das
Gesamtjahr betrug 11,4% (2009: 9,4%).
Schon aufgrund des außergewöhnlich gut gelaufenen Wintergeschäfts und
der sich daraus ergebenden negativen Basiseffekte wird sich das
Wachstum des Unternehmens im laufenden Turnus deutlich verlangsamen.
Sollte sich die Situation hinsichtlich Nachfrage, Verfügbarkeit und
Preisniveau weiter normalisieren, dann könnten 2011 auch die für
Delticom erzielbaren Margen geringer ausfallen. Frank Schuhardt, CFO
der Delticom: „Unabhängig von jahreszeitlich bedingten Schwankungen
bleibt Delticom auf einem stabilen Wachstumspfad. Wir sind
zuversichtlich, dass sich das Unternehmen auch im laufenden
Geschäftsjahr besser als der Gesamtmarkt entwickeln wird.“
Den Jahresabschluss 2010 wird die Delticom am 23. März 2011 auf der
Internetseite www.delti.com im Bereich „Investor Relations“ zum
Download zur Verfügung stellen.
Unternehmensprofil: Delticom, Europas führender Reifenhändler im
Internet, wurde 1999 in Hannover gegründet. Das Unternehmen bietet
Privat- und Geschäftskunden in über 100 Online-Shops in 39 Ländern
ein beispiellos breites Sortiment aus Pkw-Reifen, Motorradreifen,
Fahrradreifen, Leicht-Lkw- und Lkw-Reifen, Busreifen, Spezialreifen,
Kompletträdern (vormontierte Reifen auf Felgen), ausgesuchten
Pkw-Ersatzteilen und Zubehör, Motoröl und Batterien. Die unabhängige
Testplattform reifentest.com bietet Kunden eine neutrale
Entscheidungshilfe, bevor sie aus mehr als 100 Reifenmarken und
25.000 Modellen den passenden Reifen auswählen. Geliefert wird je
nach Kundenwunsch direkt nach Hause, an einen der weit mehr als
25.000 Servicepartner – Werkstätten, mit denen Delticom kooperiert
und die eine Direktlieferung von Reifen an ihre Adresse zur Montage
am Kundenfahrzeug ermöglichen – oder an eine andere gewünschte
Lieferadresse. Im Geschäftsbereich Großhandel verkauft Delticom
Reifen an Großhändler im In- und Ausland.
Im Internet unter: www.delti.com Deutschsprachige
Online-Reifen-Shops: www.reifendirekt.de, www.reifendirekt.at,
www.reifendirekt.ch
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Delticom AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Delticom AG Investor Relations
Melanie Gereke
Brühlstraße 11
30169 Hannover
Tel.: +49 (0)511-936 34-8903
Fax: +49 (0)89-208081147
Email: melanie.gereke@delti.com
Branche: E-Commerce
ISIN: DE0005146807
WKN: 514680
Index: SDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr