EANS-News: centrotherm photovoltaics erzielt durch verbesserten Kristallisationsprozess neue Spitzenwerte bei Zell- und Moduleffizienz

————————————————————————
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

Blaubeuren (euro adhoc) – 23. August 2010 – Durch einen weiter
verbesserten Prozess im Kristallisationsofen zur Produktion von
multikristallinen Ingots hat die centrotherm SiTec GmbH, eine
hundertprozentige Tochter der centrotherm photovoltaics AG, einen
neuen Spitzenwert bei Zelleffizienz erreicht. Unter regulären
Produktionsbedingungen wurden auf einer Pilotlinie für Solarzellen
mittlere Effizienzwerte von 16,6 Prozent mit Spitzenwerten von bis zu
17,0 Prozent erzielt – bei sonst marktüblichen Mittelwerten von 16,2
bis 16,4 Prozent auf multikristallinem Material. Außerdem konnte
centrotherm SiTec mit dem neuen Kristallisationsprozess zusätzlich
die Herstellkosten um acht Prozent verglichen mit der früheren
Prozessfolge senken. Auf Modulebene wurden Werte von rund 236
Wattpeak (Wp) erreicht – bei sonst marktüblichen 210 bis 220 Wp pro
Modul.

„Damit geht unsere Strategie auf und unsere Arbeit trägt Früchte im
Hinblick auf Effizienzsteigerungen und optimierter Prozesse bei
gleichzeitiger Reduktion der Herstellkosten entlang der gesamten
solaren Wertschöpfungskette“, sagt Dr. Albrecht Mozer, CEO von
centrotherm SiTec. „Wir sind der einzige vollintegrierte
Equipmentanbieter, der die komplette photovoltaische
Wertschöpfungskette von der Polysiliziumproduktion bis hin zur
Solarzellen- und Modulfertigung abdeckt und die Prozessschritte
bestmöglich aufeinander anpasst und sehr gezielt verbessert.“

Im Kristallisationsofen werden in einem Quarztiegel zunächst
Polysiliziumstücke bei mehr als 1450 Grad Celsius geschmolzen. Danach
wird die Siliziumschmelze mittels gerichteter Erstarrung zu
multikristallinen Ingots umgewandelt. Aus diesen kristallisierten
Siliziumblöcken werden anschließend Säulen und Wafer gesägt, welche
zur Herstellung von Solarzellen und -modulen verarbeitet werden. Der
Kristallisationsofen fasst regulär bis zu 500 Kilogramm Polysilizium
und hat eine optimierte Hot Zone für einen Quarztiegel von 880 mm x
880 mm x 420 mm, die für einen effizienten Silizium-Schmelzvorgang
und eine optimierte Prozessführung bei der Kristallisation sorgt.
Auch bei der Kapazität des Kristallisationsofens wurden weitere
Fortschritte gemacht: So ist der Hochleistungsofen ohne grundlegende
Änderungen für bis zu 650 Kilogramm Polysilizium einsetzbar.

Ãœber centrotherm photovoltaics AG Die centrotherm photovoltaics AG
mit Sitz in Blaubeuren ist einer der weltweit führenden Technologie-
und Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche. Das Unternehmen
stattet namhafte Solarunternehmen und Branchen-Neueinsteiger mit
schlüsselfertigen („Turnkey“) Produktionslinien und Einzelanlagen für
die Herstellung von Silizium, kristallinen Solarzellen und -modulen
sowie Dünnschichtmodulen aus. Damit verfügt der Konzern über eine
breite und fundierte Technologiebasis sowie Schlüsselequipment auf
nahezu allen Stufen der photovoltaischen Wertschöpfungskette. Seinen
Kunden garantiert centrotherm photovoltaics wichtige
Leistungsparameter wie Produktionskapazität, Wirkungsgrad und
Fertigstellungstermin. Der Konzern beschäftigt mehr als 1.300
Mitarbeiter und ist weltweit in Europa, Asien und den USA aktiv. Im
Geschäftsjahr 2009 erzielte centrotherm photovoltaics bei einem
Umsatz von 509,1 Mio. Euro ein EBIT von 37,2 Mio. Euro und ist im
TecDAX an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet.

Kontakt:
Saskia Schultz-Ebert
Senior Manager Investor & Public Relations
Tel: +49 7344 918-8890
E-Mail: saskia.schultz-ebert@centrotherm.de

Dr. Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel: +49 7344 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de

Christina Siebels, Britta Cirkel
HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH
Tel: +49 40 3690 50-58 /-56,
E-Mail: c.siebels@hoschke.de; b.cirkel@hoschke.de

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: centrotherm photovoltaics AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Torsten Knödler
Manager Public Relations
Tel.: 07344 – 918-8898
E-Mail: torsten.knoedler@centrotherm.de

Branche: Energie
ISIN: DE000A0JMMN2
WKN: A0JMMN
Index: TecDAX
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr