EANS-News: BEKO HOLDING AG / Spaltung abgesegnet

Beschlüsse der 21. ordentlichen Hauptversammlung der BEKO HOLDING AG

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen/Unternehmen, Abspaltung

Utl.: Beschlüsse der 21. ordentlichen Hauptversammlung der BEKO
HOLDING AG

Wien (euro adhoc) – Die 21. ordentliche Hauptversammlung der BEKO
HOLDING AG hat heute sämtliche Tagesordnungspunkte mehrstimmig mit
den gesetzlich erforderlichen Mehrheiten angenommen. Am
Verwaltungssitz der Gesellschaft in der Karl-Farkas-Gasse 22, 1030
Wien, stattgefundenen Hauptversammlung waren 45 Aktionäre bzw.
Aktionärsvertreter mit 22.634.601 Stück Aktien vertreten – Das
entspricht einer Anwesenheit von 98,02 % am Grundkapital. Im
Einzelnen wurden folgende Beschlüsse gefasst:

• Ergebnisverwendung für das Geschäftsjahr 2009/2010. • Entlastung
der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das
Geschäftsjahr 2009/2010. • Wahl des Abschlussprüfers sowie des
Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2010/2011. •
Beschlussfassung über die Abspaltung an die neu errichtete CROSS
Informatik GmbH (Wels, Österreich) von: 55,71% der Anteile an der All
for One Midmarket AG (Stuttgart, Deutschland), 53,75% der Anteile an
der BRAIN FORCE HOLDING AG (Wien, Österreich) sowie 43,04% der
Anteile an der TRIPLAN AG (Bad Soden, Deutschland). • Änderung der
Satzung zur Anpassung an die geänderten Bedingungen im Zuge der
Abspaltung zur Neugründung, betreffend das Grundkapital, die Anzahl
der Stückaktien und das genehmigte Kapital.

Neue Konzernstruktur Nach Eintragung der Spaltung hält die BEKO
HOLDING AG 100% an der BEKO Engineering & Informatik AG; 100% an der
BEKO Engineering Kft.; 11,1% an der All for One Midmarket AG; 10,8%
an der TRIPLAN AG; 9,9% an der TeleTrader Software AG; 1,1% an der
Rücker AG und 1,0% an der BRAIN FORCE HOLDING AG.

Back to the Roots BEKO Gründer Prof. Ing. Peter Kotauczek und Peter
Fritsch und deren Familien, sowie die Kotauczek´sche Privatstiftung
stocken im Rahmen der Spaltung auf 92,46% bei der BEKO HOLDING AG AG
auf und übernehmen somit die alleinige Kontrolle an der
themenorientierten Finanzholding. „In Zukunft konzentrieren wir uns
auf die Kernkompetenzen der BEKO und treten am Markt als ‚Near
Distance Provider` auf. Bei der Themenausrichtung wird auf die
Erkenntnisse des Institutes für Humaninformatik (IHI)
zurückgegriffen. Und wir folgen dem Weg der Einmarkenstrategie statt
wie bisher vier“, sagt Kotauczek. Dabei wird der Fokus auf den
Marken-Aufbau sowie auf die -Pflege von „BEKO bunt“ gelegt. „Durch
die verschlankte Unternehmensstruktur (Reduktion des
Konsolidierungskreises von 37 Rechtskörpern auf 4 und der
Börse-Notierungen von 4 auf 1) wird der gesamte
Administrationsaufwand vereinfacht und um einiges übersichtlicher
bzw. kostengünstiger. Wir streben auch keine Mehrheitsbeteiligungen
mehr bei Unternehmen anderer Marken außer BEKO an“, resümiert
Kotauczek.

Die Abstimmungsergebnisse sowie die Beschlüsse der 21. ordentlichen
Hauptversammlung sind in kürze online unter
http://www.beko.eu/hauptversammlung.html abrufbar.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: BEKO Holding AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Mag. Melinda Busáné-Bellér
PR/IR & Communication
mailto:melinda.beller@beko.at
http://www.beko.eu
Tel.: +43 1 797 50 – 725

Branche: Software
ISIN: AT0000908603
WKN: 920503
Börsen: Frankfurt / Open Market (Freiverkehr)
München / M:access