——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen
Bad Oeynhausen (euro adhoc) – – Aktionäre folgen nahezu allen
Anträgen der Verwaltung mit deutlichen Mehrheiten – Vorstand und
Aufsichtsrat entlastet – Aufsichtsrat auf drei Personen verkleinert –
Kauf eigener Aktien genehmigt – Kapitalmaßnahmen nicht bewilligt –
Vorstand bekräftigt Prognose für 2011 mit positivem operativem
Ergebnis – Akquisition von Unternehmen fest im Visier – Ausschüttung
von Dividende für 2012 geplant
Bad Oeynhausen / Bielefeld, 30. Mai 2011 – Die Aktionäre der im SDax
der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Balda AG stimmten auf der
12. ordentlichen Hauptversammlung am 27. Mai in Bielefeld nahezu
allen Tagesordnungspunkten der Verwaltung mit den erforderlichen
Mehrheiten zu. Die Anteilseigner entlasteten Vorstand und
Aufsichtsrat. Sie zeigten sich mit der Arbeit der Organe in der
Aussprache trotz einiger kritischer Einwände überwiegend zufrieden.
Die Hauptversammlung beschloss die Verkleinerung des Aufsichtsrats
auf drei Mitglieder. Dem Gremium gehören künftig der Berliner
Rechtsanwalt Dr. Michael Naschke, Yu Sheng Kai, Geschäftsführer aus
Taipeh und Chun-Chen Chen, Vorstandsvorsitzender aus Taipeh, an.
Ebenso stimmten die Anteilseigner den Anträgen der Verwaltung zum
Rückkauf von Aktien der Gesellschaft zu.
Die Aktionäre bewilligten die beantragten Kapitalmaßnahmen gemäß
Tagesordnungspunkt 6 (Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder
Optionsschuldschuldverschreibungen) und Tagesordnungspunkt 7
(Aufhebung des bestehenden und die Schaffung von neuem genehmigten
Kapital) mit einem Zeithorizont bis zum Jahr 2016 nicht. Auf der
Aktionärsversammlung waren mit rund 270 Aktionären ungefähr 50
Prozent des Kapitals der Balda AG in Höhe von 58,891 Millionen Euro
vertreten.
Alleinvorstand Rainer Mohr hob in seinem Vorstandsbericht die bereits
eingeleiteten Maßnahmen zur Neuordnung des Segments MobileCom mit dem
Ziel der Stabilisierung des Geschäfts und die Suche nach einem
strategischen Investor hervor. Im Segment Electronic Products werde
das Unternehmen schrittweise die Kosteneffizienz und die Prozesse
weiter verbessern. Ziel sei ein wenigstens ausgeglichenes Ergebnis
2011. Das Segment Medical werde im laufenden Geschäftsjahr planmäßig
profitabel abschneiden.
Leicht schwarze Zahlen 2011 Vor dem Hintergrund einer weiteren
Erholung der Weltkonjunktur bekräftigte Mohr die bestehende Prognose
für das Geschäftsjahr 2011. Der Balda-Konzern rechnet auf der Basis
der aktuellen Konzernsegmente mit Umsatzerlösen auf dem Niveau von
2010 bei einem leicht positiven operativen Ergebnis. Für die
Geschäftsjahre 2012 und 2013 plant der Balda-Konzern Umsatzwachstum
von mindestens 5 Prozent.
Akquisition steht vor dem Abschluss Der Konzern arbeitet derzeit
gezielt am Erwerb einer substanziellen und auch profitablen
Beteiligung an einem Unternehmen im Marktsegment Medical bzw. im
Umfeld von Medical. „Der Vorstand wird dem Aufsichtsrat in den
nächsten Wochen einen im Detail ausgearbeiteten, abschlussreifen
Vorschlag für den Erwerb eines Unternehmens zur Genehmigung
vorlegen“, betonte Mohr.
Balda verkauft TPK-Aktien Ãœberdies unterstrich Mohr in seinem
Vorstandsbericht die feste Absicht des Unternehmens zum Verkauf von
Aktien aus der von Balda am Touchscreen-Hersteller TPK gehaltenen
Beteiligung in Höhe von 16,1 Prozent spätestens nach Ablauf der
Sperrfrist Ende Oktober 2011 und die Ausschüttung einer angemessenen
Dividende im nächsten Jahr aus dem Gewinn des Aktienverkaufs. Der
Wert des TPK-Aktienpakets von Balda habe laut Mohr am Tag der
Aktionärsversammlung rund 790 Millionen Euro betragen. „Wir haben die
Balda AG seit Jahresschluss 2010 dividendenfähig gemacht. Einer
Ausschüttung steht nichts im Wege“, betonte der Alleinvorstand.
* * * Die Rede des Vorstands zur Hauptversammlung sowie die
Abstimmungsergebnisse können auf www.balda.de eingesehen werden. * *
* Unternehmensprofil Balda AG Der Balda-Konzern entwickelt und
produziert komplette Baugruppen aus Kunststoff, Elektronikprodukte
und Produkte für die Medizintechnik. Die Kunden von Balda sind
führende Unternehmen aus den Märkten Mobilfunk, Unterhaltungs- und
Kommunikationselektronik sowie Pharma- und Medizintechnik. Mit
Produktionsstandorten in China, Malaysia und Deutschland ist der
Konzern international positioniert. Ein Tochterunternehmen in den USA
betreut nordamerikanische Kunden bei Produkt-Design und -entwicklung.
Im Rahmen einer Beteiligung an einem führenden Produzenten von
Touchscreens in China partizipiert Balda an der dynamischen
Marktentwicklung berührungsempfindlicher Displays. * * * Diese
Corporate News-Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die
auf den heutigen Erwartungen des Balda Managements beruhen. Sie
bergen daher eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, weil sie sich
auf zukünftige Ereignisse beziehen und von in der Zukunft
eintretenden Umständen abhängen. Hierzu zählen unter anderem die
Entwicklungen in der Industrie für mobile Kommunikation und bei der
eingesetzten Technologie sowie die Fähigkeit, neue Produkte
zeitgerecht und erfolgreich zu entwickeln. Balda wird diese
zukunftsgerichteten Aussagen weder aktualisieren, noch sie bei einer
anderen als der erwarteten Entwicklung korrigieren, es sei denn, es
besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.
Diese Corporate News-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von
Aktien noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von
Aktien in den Vereinigten Staaten oder in einem anderen Land dar. Die
Aktien der Balda AG (die „Aktien“) dürfen nicht in den Vereinigten
Staaten oder U.S.-Personen oder für Rechnung von U.S.-Personen (wie
in der Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in
der jeweils gültigen Fassung (der „Securities Act“) definiert)
angeboten oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert
oder von der Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit.
Die Aktien sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act
registriert.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: Balda AG
Bergkirchener Str. 228
D-32549 Bad Oeynhausen
Telefon: +49 (0) 5734 9 22-0
FAX: +49 (0) 5734 922-2747
Email: info@balda.de
WWW: http://www.balda.de
Branche: Elektronik
ISIN: DE0005215107
Indizes: CDAX, Prime All Share
Börsen: Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt, Freiverkehr: Berlin,
Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, München
Sprache: Deutsch
ots Originaltext: Balda AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Clas Röhl
Tel.: +49 (0) 5734 922-2728
croehl@balda.de
Branche: Elektronik
ISIN: DE0005215107
WKN: 521510
Index: CDAX, Prime All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr