EANS-News: asknet veröffentlicht Zahlen für das Geschäftsjahr 2010

+++ Umsatzerlöse von 72,7 Mio. EUR (+5,4%)
+++ Rohertragssteigerung um 9,4% auf 10,6 Mio. EUR
+++ Jahresfehlbetrag deutlich reduziert

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresergebnis/Unternehmen

Utl.: +++ Umsatzerlöse von 72,7 Mio. EUR (+5,4%)
+++ Rohertragssteigerung um 9,4% auf 10,6 Mio. EUR
+++ Jahresfehlbetrag deutlich reduziert

Karlsruhe, San Francisco (euro adhoc) – 12. April 2011 – Die asknet
AG, ein führender Anbieter von globalen eCommerce-Lösungen für
Softwarehersteller, hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2010
bekannt gegeben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte die
Gesellschaft auf Konzernebene Umsatzerlöse von 72,7 Mio. EUR und
damit rund 5,4 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Die für das Wachstum der Unternehmensgruppe aussagekräftigeren
Roherträge stiegen um 9,4 Prozent auf 10,6 Mio. EUR. Die
Rohertragsmarge des Konzerns verbesserte sich im Jahresverlauf von
14,0 auf 14,5 Prozent.

Insgesamt wickelte asknet im Geschäftsjahr 2010 rund 1.620.000
Online-Transaktionen ab, ein Plus von rund 180.000 oder 13 Prozent.
Entsprechend erhöhten sich die Transaktionserlöse (Umsatz zuzüglich
Erlöse aus Service Provider-Verträgen) im Berichtszeitraum auf 94,9
Mio. EUR nach 83,7 Mio. EUR im Vorjahr. Zwei Drittel der
Transaktionserlöse wurden dabei außerhalb Deutschlands erzielt, was
die internationale Ausrichtung der Gesellschaft deutlich
widerspiegelt. Neukundenabschlüsse mit weltweit agierenden
Software-Anbietern wie iS3 und Norman sowie der Ausbau des
Kooperationspartner-Netzwerks im Geschäftsbereich eDistribution
festigten die globale Aufstellung der Unternehmensgruppe. Mit der
Expansion des ePortals-Segments in die Schweiz wurden zusätzlich neue
Perspektiven für das zweite Standbein der Gesellschaft geschaffen.
ePortals hat 2010 zu rund einem Drittel des Konzernumsatzes
beigetragen.

Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf -0,66 Mio. EUR nach
-1,24 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern (EBT)
verbesserte sich von -1,14 Mio. EUR in 2009 auf -0,58 Mio. EUR im
Berichtszeitraum. Nach Zinsen und Steuern wies die Gesellschaft auf
Konzern-Ebene einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 0,62 Mio. EUR aus
und konnte damit den Fehlbetrag aus dem Vorjahr in Höhe von 1,15 Mio.
EUR deutlich reduzieren. Im saisonal starken vierten Quartal 2010
wurde ein Quartalsgewinn vor Steuern von 0,12 Mio. EUR erzielt.

„Unser strategisches Ziel ist es, das ganze Potential unseres
skalierbaren Geschäftsmodells auszuschöpfen“, erklärt Michael Scheib,
CEO der asknet AG. „Gemeinsam mit einer stringenten Kostenkontrolle,
der internationalen Ausrichtung sowie der konsequenten Erweiterung
unseres Angebots und Kundenstamms werden wir künftig weiter alles
daran setzen, eine nachhaltige Profitabilität zu erreichen.“

Den vollständigen Konzernabschluss und den Geschäftsbericht 2010 wird
die Gesellschaft am 29. April 2011 veröffentlichen.

Ausgewählte Kennzahlen des asknet Konzerns:

|  |2010 |2009 |Veränderung |
|Transaktionserlöse |94,9 Mio. EUR |83,7 Mio. EUR |+13,4 % |
|Umsatzerlöse |72,7 Mio. EUR |68,9 Mio. EUR |+5,4 % |
|Roherträge |10,6 Mio. EUR |9,7 Mio. EUR |+9,4 % |
|Rohertragsmarge |14,5 % |14,0 % |  |
|EBIT |-0,66 Mio. EUR |-1,24 Mio. EUR |  |
|EBT |-0,58 Mio. EUR |-1,14 Mio. EUR |  |
|Jahresüberschuss/ |-0,62 Mio. EUR |-1,15 Mio. EUR |  |
|-fehlbetrag | | | |

Über asknet:
asknet bietet seinen Kunden individuelle Outsourcing-Lösungen für den globalen

Software-Vertrieb über das Internet. Gegründet 1995 als Spin-Off des
Karlsruher Instituts für Technologie – KIT (ehem. Universität
Karlsruhe) hat sich das Unternehmen zu einem der führenden
unabhängigen weltweiten Anbieter für Electronic Software Distribution
entwickelt. Zusätzlich zu den integrierten Shop-Lösungen für
Software-Hersteller entwickelt und betreibt das Unternehmen Portale
für den Software-Vertrieb, darunter softwarehouse.de, das zu den
größten Plattformen für Downloads von Standard-Software in Europa
gehört. 2010 erwirtschaftete asknet einen Umsatz in Höhe von rund
72,7 Mio. EUR. Zu den Kunden des Karlsruher Unternehmens zählen
namhafte Anbieter von Spezial-Software wie CollabNet, F-Secure, iS3,
Nero, NetObjects, Norman oder Panda Security. Zudem versorgt asknet
rund 80% der deutschen Universitäten mit Software-Produkten.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: asknet AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Martina Oerther
Director Corporate Marketing
Tel.: +49 (0)721 96 458-6369
Email: martina.oerther@asknet.com

Branche: E-Commerce
ISIN: DE0005173306
WKN: 517330
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr
Frankfurt / Open Market (Freiverkehr) / Entry Standard