EANS-News: asknet erweitert Zahlungsmöglichkeiten im internationalen eCommerce um Boleto Bancário für Brasilien

Anbieter lokalisierter online Shops ermöglicht Herstellern von
digitalem Content die Steigerung ihres weltweiten Umsatzes dank
zusätzlicher lokalisierter Bezahloptionen

——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen/Technologie

Utl.: Anbieter lokalisierter online Shops ermöglicht Herstellern von
digitalem Content die Steigerung ihres weltweiten Umsatzes dank
zusätzlicher lokalisierter Bezahloptionen

Karlsruhe, San Francisco (euro adhoc) – asknet, führender Anbieter
von globalen eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller, gab heute
bekannt, dass seinen Kunden ab sofort auch Boleto Bancário als
Zahlungsmethode in Brasilien zur Verfügung steht. Das neueste
Mitglied in der Familie der Zahlungssysteme, die asknet seinen Kunden
bietet, erlaubt es Herstellern, ihre eCommerce-Tätigkeiten auf
internationale Märkte auszuweiten – dank renommierter regionaler
Zahlungsmethoden, die potenzielle Kunden vor Ort kennen und denen sie
vertrauen.

Brasilien hat den größten Anteil an Internet Usern in Lateinamerika
und steht in Sachen Internetnutzung weltweit auf Platz 9. Boleto
Bancário ist ein Überweisungsdienst, der von den meisten führenden
Marken akzeptiert wird und über den ca. 20 Prozent aller
Online-Zahlungen in Brasilien ausgeführt werden. Mit Boleto Bancário
können Kunden auf einfache Weise sichere Zahlungen ohne Kreditkarte
vornehmen, wodurch Händler von einer unwiderruflichen und
risikofreien Art der Bezahlung profitieren. Sobald die Zahlung
eingegangen ist, erhält asknet eine Bestätigung in Echtzeit und die
Produkte können ausgeliefert werden.

„Global denken, lokal handeln – so lautet die Devise, wenn man in
anderen Ländern erfolgreich verkaufen und Umsätze erzielen möchte“,
erläutert Michael Scheib, CEO von asknet. „Kunden sind immer bereit,
bekannte und vertraute Dienstleistungen und Marken zu nutzen –
Zahlungsmethoden bilden da keine Ausnahme. Hersteller und Händler,
die ihre Umsätze im Ausland steigern wollen, müssen eine lokale
Präsenz, marktrelevante Produkte, eine lokalisierte Website sowie
einen lokalisierten Warenkorb haben. Und natürlich müssen sie ihren
Kunden einen vertrauten Zahlungsprozess bzw. bekannte
Zahlungsmöglichkeiten bieten. Indem wir das wachsende asknet
Portfolio an lokalen Zahlungsmethoden um Boleto Bancário erweitern,
bieten wir Herstellern neben einer höheren Effizienz die Möglichkeit,
die Conversion Rate durch den Einsatz vertrauter Bezahlmethoden zu
steigern. Auf diese Weise können unsere Kunden an dem enormen
Wachstumspotenzial in Brasilien partizipieren.“

Während die etablierten Märkte bereits gesättigt sind, bergen die so
genannten BRIC-Länder (Brasilien, Russland, Indien und China) ein
enormes wirtschaftliches Potenzial: Sie stellen 40 % der
Weltbevölkerung und gehören zu den größten und am schnellsten
wachsenden Schwellenländern. Allein Brasilien hat in den letzten
Jahren ein beeindruckendes Wachstum an Internet Usern verzeichnet: In
2008 stieg die Anzahl um 23%.

asknets globale eCommerce-Plattform ermöglicht Unternehmern einen
einfachen Zugang zu den BRIC-Ländern und anderen Märkten in aller
Welt. Dafür sorgen 31 verschiedene Shop-Sprachen, 40
Rechnungswährungen, 38 Zahlungsmethoden und 12 Sprachen im
Kundenservice.

Weitere Informationen: www.asknet.de

Über asknet asknet bietet seinen Kunden individuelle
Outsourcing-Lösungen für den globalen Software-Vertrieb über das
Internet. Gegründet 1995 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für
Technologie – KIT (der damaligen Universität Karlsruhe) hat sich das
Unternehmen zu einem der führenden unabhängigen weltweiten Anbieter
für Electronic Software Distribution entwickelt. Zusätzlich zu den
integrierten Shop-Lösungen für Software-Hersteller entwickelt und
betreibt das Unternehmen Portale für den Software-Vertrieb, darunter
softwarehouse.de, das zu den größten Plattformen für Downloads von
Standard-Software in Europa gehört. 2009 erwirtschaftete asknet einen
Umsatz in Höhe von rund 68,9 Mio. EUR. Zu den Kunden des Karlsruher
Unternehmens zählen namhafte Anbieter von Spezial-Software wie
CollabNet, DivX, F-Secure, Nero, Panda Security oder NetObjects.
Zudem versorgt asknet rund 80% der deutschen Universitäten mit
Software-Produkten.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: asknet AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Martina Oerther
Director Corporate Marketing
Tel.: +49 (0)721 96 458-6369
Email: martina.oerther@asknet.com

Branche: E-Commerce
ISIN: DE0005173306
WKN: 517330
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr
Frankfurt / Open Market (Freiverkehr) / Entry Standard