asknet ermöglicht Anbietern von digitalem Content wie Software,
Games, Videos und Musik höhere Umsätze dank verschiedener
Testszenarien in ihren eShops
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Unternehmen/Technologie
Utl.: asknet ermöglicht Anbietern von digitalem Content wie Software,
Games, Videos und Musik höhere Umsätze dank verschiedener
Testszenarien in ihren eShops
Karlsruhe, San Francisco (euro adhoc) – asknet, führender Anbieter
von globalen eCommerce-Lösungen für Softwarehersteller, gab heute die
Erweiterungsmöglichkeit seiner Shoppingportale um Self-Service
Funktionalitäten für A/B- und multivariate Tests bekannt. Getreu der
asknet Erfahrung, dass es im globalen eCommerce keine „one size fits
all“-Lösung geben kann, bietet asknet Best Practices und Tools an, um
neue Marketingansätze für die Shopping-Seiten zu definieren, zu
testen und zu analysieren.
„Unsere ständige Herausforderung ist es, globale Multichannel
eCommerce-Sites so anzupassen, dass sie in jedem Markt, jedem
Vertriebskanal und für jede Kundengruppe optimal positioniert sind“,
so Michael Scheib, CEO der asknet AG. „Oft kann eine minimale
Änderung am Layout oder im Bezahlprozess die Verkaufszahlen für eine
bestimmte Region entscheidend steigern. Dank den umfassenden
Gestaltungsmöglichkeiten, die asknet für den Warenkorb bietet, sowie
aufgrund der integrierten Testingtools können unsere Kunden lokale
Online-Shops exakt an die spezifischen Anforderungen ihrer Besucher
anpassen. So steigern sie nicht nur ihre Umsätze, sondern auch die
Zufriedenheit ihrer Kunden.“
Der asknet-Ansatz für das A/B Testing ist sehr umfassend und
einzigartig in der Branche. asknet bietet vordefinierte
Kundensegmentierungsoptionen für das A/B- und multivariate Testing,
die auf Best Practices für online Shops basieren. Zusätzlich zur
Kundensegmentierung erlaubt asknet das Testen von Layoutvarianten und
den Vergleich von Designelementen, Bestellprozess und
Produkt-Platzierungen. Dies alles wird ohne HTML-Kenntnisse
konfiguriert. Alternativ können Anbieter von digitalem Content ihr
eigenes, maßgeschneidertes Testing entwerfen.
Enthalten sind sowohl Standard- also auch benutzerdefinierte Reports
für das A/B- und das multivariate Testing. Die vordefinierten Reports
können bestehende Webanalysetools integrieren und spiegeln die
Auswirkungen von Änderungen im Layout und in der Kundensegmentierung
wider. Die erhobenen Daten umfassen u. a. Conversion Rates,
Page-Impressions, Verkäufe und durchschnittliche Bestellwerte.
Benutzerdefinierte Reports können ebenfalls von asknet entwickelt und
auf unterschiedliche Mitarbeiter im Unternehmen zugeschnitten werden.
Best Practices zeigen, dass die Anpassung von Warenkorb und
Bezahlprozess an regionale Gegebenheiten die Umsätze steigert. Die
globale eCommerce-Plattform von asknet ermöglicht Unternehmen den
Zugang zu internationalen Märkten mit 31 Shop-Sprachen, 40 Währungen,
38 Bezahloptionen und 12 Sprachen im Kundenservice. Erst kürzlich hat
asknet mit Boleto Bancário eine neue Bezahlmethode für Brasilien zu
seinem Portfolio hinzugefügt.
Mehr Informationen: www.asknet.de
Über asknet asknet bietet seinen Kunden individuelle
Outsourcing-Lösungen für den globalen Software-Vertrieb über das
Internet. Gegründet 1995 als Spin-Off des Karlsruher Instituts für
Technologie – KIT (ehem. Universität Karlsruhe) hat sich das
Unternehmen zu einem der führenden unabhängigen weltweiten Anbieter
für Electronic Software Distribution entwickelt. Zusätzlich zu den
integrierten Shop-Lösungen für Software-Hersteller entwickelt und
betreibt das Unternehmen Portale für den Software-Vertrieb, darunter
softwarehouse.de, das zu den größten Plattformen für Downloads von
Standard-Software in Europa gehört. 2009 erwirtschaftete asknet einen
Umsatz in Höhe von rund 68,9 Mio. EUR. Zu den Kunden des Karlsruher
Unternehmens zählen namhafte Anbieter von Spezial-Software wie
CollabNet, F-Secure, Nero, Panda Security oder NetObjects. Zudem
versorgt asknet rund 80% der deutschen Universitäten mit
Software-Produkten.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: asknet AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Martina Oerther
Director Corporate Marketing
Tel.: +49 (0)721 96 458-6369
Email: martina.oerther@asknet.com
Branche: E-Commerce
ISIN: DE0005173306
WKN: 517330
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr
Frankfurt / Open Market (Freiverkehr) / Entry Standard