——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Patente/Urheberrechte/Warenzeichen
Planegg/München und US-Standorte in Princeton, NJ, und Houston, TX,
30. Juli 2012 (euro adhoc) – Die Agennix AG (Frankfurter
Wertpapierbörse: Prime Standard, AGX) gab heute bekannt, dass das
Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (U.S. Patent and
Trademark Office) die „Notice of Allowance“ für die Anmeldung des
Patents mit der Patentanmeldungsnummer US 12/964,327 und dem Titel
„Lactoferrin in the treatment of malignant neoplasms and other
hyperproliferative diseases“ gewährt hat. Diese Patentanmeldung
umfasst die Anwendung der oral verabreichbaren, über dendritische
Zellen wirkenden Immuntherapie (DCMI – Dendritic Cell Mediated
Immunotherapy) Talactoferrin alfa („Talactoferrin“) zur Behandlung
von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Nierenzellkrebs in
Kombination mit Chemo-, Bio- und Immuntherapie, chirurgischen
Eingriffen, Radiotherapie sowie Kombinationen hiervon, ab.
Dr. Torsten Hombeck, Finanzvorstand und Sprecher des Vorstands,
kommentierte: „Dieses Patent wird den Schutz von Talactoferrin alfa
zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und
Nierenzellkrebs um Kombinationstherapien mit einer Vielzahl anderer
Krebsbehandlungen erweitern, wie z.B. Chemotherapie, biologische
Therapien und Immuntherapien. Dies ist insbesondere von Bedeutung, da
es den Patentschutz von Talactoferrin in Bereichen, die wir als
vorrangig für die zukünftige klinische und kommerzielle Entwicklung
betrachten, weiter stärkt. Im Rahmen unserer Phase-III-Studie
FORTIS-C wird Talactoferrin derzeit beispielsweise in Kombination mit
den gängigen Chemotherapeutika Carboplatin und Paclitaxel zur
Erstlinientherapie von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erprobt.“
Dr. Hombeck führte fort: „Wir erwarten in Kürze Ergebnisse aus
unserer am weitesten fortgeschrittenen Phase-III-Studie – FORTIS-M -,
im Rahmen derer Talactoferrin als Monotherapie bei Patienten mit
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erprobt wird, deren Erkrankung nach
zwei oder mehreren vorangegangenen Therapielinien weiter
fortgeschritten war.“
Über Talactoferrin alfa Talactoferrin alfa („Talactoferrin“) ist ein
neuartiges (first-in-class), oral verabreichbares und über
dendritische Zellen wirkendes Immuntherapeutikum (DCMI – Dendritic
Cell Mediated Immunotherapy), das gegenwärtig zur Behandlung von
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erprobt wird. Das Potential von DCMIs
liegt in einer Stimulierung des eigenen Immunsystems zu einer
Patienten-spezifischen Antwort gegen den Tumor. In zwei
randomisierten, doppelt-verblindeten, Placebo-kontrollierten
Phase-II-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs wurde der
primäre Endpunkt erreicht. Bei beiden Studien traten statistisch
signifikant weniger Nebenwirkungen im Talactoferrin-Arm als in der
Placebo-Gruppe auf. Gegenwärtig werden zwei Phase-III-Studien mit
Talactoferrin durchgeführt: Die FORTIS-M-Studie erprobt Talactoferrin
bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, deren Erkrankung
nach zwei oder mehreren vorangegangenen Therapielinien weiter
fortgeschritten war. Daten aus dieser Studie werden im Juli/August
2012 erwartet. In einer zweiten Phase-III-Studie – FORTIS-C – wird
Talactoferrin in Kombination mit den Standard-Chemotherapeutika
Carboplatin/Paclitaxel als Erstlinientherapie bei Patienten mit
nicht-kleinzelligem Lungenkrebs untersucht. Nicht-kleinzelliger
Lungenkrebs ist weltweit eine der am häufigsten auftretenden
Krebsarten und die häufigste krebsbedingte Todesursache.
Über Agennix Agennix AG ist ein börsennotiertes, biopharmazeutisches
Unternehmen, das neue Therapeutika für Indikationen mit erheblichem
medizinischem Bedarf entwickelt, die das Potenzial haben, das Leben
von schwer erkrankten Patienten wesentlich zu verlängern und zu
verbessern. Der am weitesten fortgeschrittene Produktkandidat des
Unternehmens ist Talactoferrin alfa, ein neuartiges, oral
verabreichbares und über dendritische Zellen wirkendes
Immuntherapeutikum (DCMI). Talactoferrin alfa wird derzeit in
klinischen Phase-III-Studien bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
erprobt. Andere klinische Entwicklungsprogramme des Unternehmens
sind: RGB-286638, ein Kinase-Hemmer, der sich gegen eine Vielzahl von
Proteinkinasen richtet (in Phase-I-Entwicklung) zur Behandlung von
Krebs sowie eine topische Verabreichungsform (als Gel) von
Talactoferrin zur Behandlung von diabetischen Fußgeschwüren. Agennix–
eingetragener Firmensitz ist Heidelberg. Das Unternehmen hat drei
operative Standorte: Planegg/München; Princeton, New Jersey und
Houston, Texas. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die
Webseite von Agennix unter www.agennix.com.
Diese Pressemitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Angaben,
welche die gegenwärtigen Einschätzungen und Erwartungen des Vorstands
von Agennix AG darstellen, einschließlich Aussagen in Bezug auf den
Zeitplan der Ergebnisse aus klinischen Studien. Diese Angaben
basieren auf heutigen Erwartungen und sind Risiken und Unsicherheiten
unterworfen, welche oft außerhalb der Kontrolle der Gesellschaft
liegen und die dazu führen können, dass tatsächliche, zukünftige
Ergebnisse signifikant von den Ergebnissen abweichen, die in diesen
zukunftsgerichteten Angaben enthalten sind oder von ihnen impliziert
werden. Die tatsächlichen Ergebnisse könnten aufgrund zahlreicher
Faktoren wesentlich hiervon abweichen, und Agennix weist Investoren
ausdrücklich darauf hin, sich nicht in unangemessenem Umfang auf die
Verlässlichkeit dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu stützen. Das
Erreichen positiver Ergebnisse in Frühphasen-Studien stellt nicht
sicher, dass größer angelegte oder Spätphasen-Studien ebenfalls
erfolgreich sein werden. Selbst wenn die Ergebnisse der
fortgeschrittenen klinischen Entwicklungsstudien mit Talactoferrin,
inklusive der FORTIS-M-Studie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs,
als positiv eingestuft werden sollten, kann die Gesellschaft nicht
dafür garantieren, dass diese Ergebnisse ausreichend sein werden, um
eine Marktzulassung in den Vereinigten Staaten oder in anderen
Ländern zu erhalten und die Zulassungsbehörden könnten weitere
Informationen, Daten und/oder weitere vorklinische oder klinische
Studien verlangen, um eine Marktzulassung zu erteilen. Für diesen
Fall kann weder eine Garantie abgegeben werden, dass die Gesellschaft
über ausreichende finanzielle Mittel verfügt bzw. weitere finanzielle
Mittel erhält, um solche zusätzlichen Studien durchzuführen, noch
dass solche weiteren Studien zu Ergebnissen führen, die für eine
Marktzulassung ausreichend sein werden. Selbst wenn die Ergebnisse
der FORTIS-M-Studie positiv sein sollten, kann die Gesellschaft nicht
dafür garantieren, dass Talactoferrin verpartnert werden kann oder
weitere Finanzmittel beschafft werden können. Die zukunftsgerichteten
Angaben beziehen sich lediglich auf das Datum der heutigen
Veröffentlichung. Agennix AG übernimmt keine Verpflichtung dafür,
diese in die Zukunft gerichteten Angaben zu aktualisieren, selbst
wenn in der Zukunft neue Informationen verfügbar werden sollten.
Agennix® ist eine Marke der Agennix AG.
Rückfragehinweis:
Agennix AG
Barbara Müller
Manager, Investor Relations & Corporate Communications
Tel.: +49 89 8565-2693
ir@agennix.com
In den USA: Laurie Doyle
Senior Director, Investor Relations & Corporate Communications
Tel.: +1 609-524-5884
laurie.doyle@agennix.com
Zusätzlicher Medienkontakt für Europa:
MC Services AG
Raimund Gabriel
Tel.: +49 89 210 228 0
raimund.gabriel@mc-services.eu
Zusätzlicher IR-Kontakt für Europa:
Trout International LLC
Lauren Williams, Senior Vice President
Tel.: +44 207 936 9325
lwilliams@troutgroup.com
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
Unternehmen: AGENNIX AG
Im Neuenheimer Feld 515
D-69120 Heidelberg
Telefon: +49 89 8565 2693
FAX: +49 89 8565 2610
Email: ir@agennix.com
WWW: http://www.agennix.com
Branche: Pharma
ISIN: DE000A1A6XX4
Indizes: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Freiverkehr: Hannover, Berlin, München, Hamburg, Düsseldorf,
Regulierter Markt/Prime Standard: Frankfurt
Sprache: Deutsch
Weitere Informationen unter:
http://