——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Valora Holding AG: Generalversammlung stimmt allen Anträgen des
Verwaltungsrats zu
15.04.2011
Valora Holding AG: Generalversammlung stimmt allen Anträgen des
Verwaltungsrats zu.
– Genehmigung des Jahresabschlusses 2010 und der Erhöhung der
Dividende um 15% auf CHF 11.50 – Zustimmung zum Vergütungsbericht –
Erteilung der Ermächtigungen zum Rückkauf von eigenen Aktien sowie
genehmigter Kapitalerhöhung – Bestätigung aller Verwaltungsräte in
ihrem Amt
An der ordentlichen Generalversammlung der Valora Holding AG in Basel
nahmen 304 Aktionäre oder Vertreter teil, welche zusammen mit den an
den unabhängigen Stimmrechtsvertreter, die Depotvertreter und den
Organvertreter delegierten Stimmen insgesamt 1`187`274 Stimmen der
Valora Holding AG vertraten.
Die Generalversammlung folgte in sämtlichen Traktanden den Anträgen
des Verwaltungsrates. Die detaillierten Abstimmungs- und
Wahlresultate sind auf der Website publiziert
(http://www.valora.com/de/investors/annualgeneralmeeting/index.php).
Genehmigung des Jahresabschlusses 2010 und der Erhöhung der Dividende
um 15% auf CHF 11.50
Der Jahresabschluss 2010 wurde von der Generalversammlung genehmigt.
Weiter wurde die vom Verwaltungsrat beantragte Erhöhung der Dividende
um 15% auf CHF 11.50 pro dividendenberechtigte Namenaktie bestätigt
und wird am 26. April 2011 an die Aktionäre ausbezahlt.
Zustimmung zum Vergütungsbericht
Die Generalversammlung hat in einer konsultativen Abstimmung den
Vergütungsbericht der Valora Holding AG angenommen.
Erteilung der Ermächtigungen zum Rückkauf von eigenen Aktien sowie
genehmigter Kapitalerhöhung
Die Generalversammlung erteilte dem Verwaltungsrat die Ermächtigung
bei Bestehen von überschüssigen Mitteln und gleichzeitig fehlenden
Marktopportunitäten, zum Zweck der Herabsetzung des Aktienkapitals,
einen Rückkauf von bis zu 280`000 Namenaktien der Gesellschaft
durchzuführen. Weiter ermächtigte die Generalversammlung den
Verwaltungsrat durch Ergänzung der Statuten, das Aktienkapital durch
Ausgabe von maximal 840`000 Namenaktien mit Nennwert von je CHF 1 um
maximal CHF 840`000 zu erhöhen (genehmigte Kapitalerhöhung). Die
damit erhöhte finanzielle Flexibilität ermöglicht es Valora, bei
rasch auftretenden Marktopportunitäten reagieren zu können. Weiter
besteht die Möglichkeit, das genehmigte Kapital als
Akquisitionswährung oder Beteiligungsmöglichkeit für strategische
Partner zu nutzen.
Bestätigung aller Verwaltungsräte in ihrem Amt
Seit 2008 werden die Verwaltungsräte gemäss den Statuten an der
Generalversammlung für ein Amtsjahr gewählt. Alle bisherigen
Verwaltungsräte haben sich erneut zur Wahl gestellt. Die
Verwaltungsräte Rolando Benedick, Markus Fiechter, Franz Julen,
Conrad Löffel und Bernhard Heusler wurden für eine weitere Amtsdauer
bis zur Generalversammlung 2012 gewählt.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Valora Holding AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Media Relations Fon +41 58 789 12 01
Stefania Misteli Mobile +41 79 467 52 16
E-Mail stefania.misteli@valora.com
Investor Relations: Fon: +41 58 789 12 20
Mladen Tomic Mobile: +41 79 571 10 56
E-Mail: mladen.tomic@valora.com
Branche: Einzelhandel
ISIN: CH0002088976
WKN: 208897
Börsen: BX Berne eXchange / Börse
SIX Swiss Exchange / Main Standard