——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Zahlen für die ersten neun Monate 2010
22.10.2010
Innerhalb der ersten neun Monate erhöhte sich das Auftragsvolumen im
Sartorius Konzern um 11,8% (wechselkursbereinigt: +9,0%) von 454,8
Mio. EUR im Vorjahr auf 508,3 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 8,5%
(+5,9%) auf 482,3 Mio. EUR (Vorjahr: 444,7 Mio. EUR). Die Sparte
Biotechnologie erhielt Aufträge im Wert von 330,9 Mio. EUR (303,4
Mio. EUR), ein Plus von 9,1% (+6,4%), und erhöhte ihren Umsatz um
7,0% (+4,6%) von 298,0 Mio. EUR auf 318,8 Mio. EUR. In der
Mechatronik-Sparte vergrößerte sich das Auftragsvolumen um 17,2%
(+14,1%) deutlich auf 177,4 Mio. EUR (151,4 Mio. EUR) und der Umsatz
legte um 11,4% (+8,5%) auf 163,6 Mio. EUR (146,8 Mio. EUR) zu.
Das um Sonderaufwendungen in Höhe von 3,3 (24,7) Mio. EUR bereinigte
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Amortisation (underlying EBITA) des
Konzerns erhöhte sich um 34,1% auf 58,9 (43,9) Mio. EUR, die
entsprechende Marge von 9,9% auf 12,2%. Zu diesem Ergebnis steuerte
die Sparte Biotechnologie ein underlying EBITA von 50,1 (46,3) Mio.
EUR mit einer entsprechenden Margensteigerung von 15,5% auf 15,7%
bei. In der Mechatronik-Sparte erhöhte sich das underlying EBITA auf
8,8 Mio. EUR nach einem operativen Verlust von 2,4 Mio. EUR im
Vorjahr. Die entsprechende Ergebnismarge verbesserte sich von -1,6%
auf 5,4%.
Das maßgebliche Periodenergebnis nach Anteilen anderer Gesellschafter
liegt exklusive Sonderaufwendungen und nicht-zahlungswirksamer
Amortisation bei 26,4 (13,9) Mio. EUR; das entsprechende Ergebnis je
Aktie bei 1,55 (0,81) EUR.
Für den Konzern insgesamt bestätigen wir unsere Umsatzprognose für
das Geschäftsjahr 2010 und heben unsere Gewinnerwartung leicht an.
Wir rechnen gegenüber dem Vorjahr unverändert mit einem
währungsbereinigten Umsatzwachstum von etwas oberhalb von 5% und
einer Verbesserung der operativen EBITA-Marge um rund 2,5
Prozentpunkte (bisher: plus ein bis zwei Prozentpunkte). Unverändert
ist ferner ein deutlich positiver operativer Cashflow zu erwarten.
Dr. Joachim Kreuzburg, Vorstandsvorsitzender von Sartorius, wird
Analysten und Investoren die Ergebnisse am Freitag, dem 22. Oktober
2010, um 14:00 Uhr MEZ in einer Telefonkonferenz erläutern. Die
Einwahl in die Telefonkonferenz ist ab 13:45 Uhr MEZ unter folgenden
Nummern möglich: Deutschland +49 (0)69 2222 2245; Frankreich +33 (0)1
70 99 42 66; UK +44 (0)20 7138 0825; USA +1 212 444 0481; Der
Einwahlcode lautet: 4240400 Webcast und Präsentation sind abrufbar
unter www.sartorius.de.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Sartorius AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Andreas Wiederhold
Team Leader Treasury & Investor Relations
Telefon: +49 (0)551 308-1668
E-Mail: andreas.wiederhold@sartorius.com
Branche: Biotechnologie
ISIN: DE0007165607
WKN: 716560
Index: CDAX, Prime All Share, Technology All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
Hannover / Freiverkehr
München / Freiverkehr