EANS-Adhoc: HTI – High Tech Industries AG / HTI: Positives Periodenergebnis im 1. Quartal 2011 nach operativem Turnaround im Jahr 2010 – Wechsel in den prime market für Mai 2011 geplant

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Jahresgeschäftsbericht

28.04.2011

St. Marien, 28. April 2011 – Die derzeit im mid market der Wiener
Börse notierte HTI High Tech Industries AG („HTI“) erwirtschaftete im
ersten Quartal 2011 ein Umsatzplus von 10,5% gegenüber dem ersten
Vorjahresquartal (Q1 2011: EUR 52,9 Mio.; Q1 2010: EUR 47,9 Mio.) und
ein positives Periodenergebnis von EUR 0,8 Mio. (Q1 2010: EUR -1,7
Mio.). Das Periodenergebnis im ersten Quartal 2011 wurde somit
absolut um EUR 2,5 Mio. gegenüber dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres gesteigert. Dies belegt, dass sich der positive Trend des
Vorjahres auch in den ersten drei Monaten 2011 fortsetzte.

Nach dem Krisenjahr 2009 zeigte sich bei der HTI bereits im
Geschäftsjahr 2010 ein klarer Aufwärtstrend. Die konsolidierten
Umsatzerlöse stiegen im Jahr 2010 um 8,1% von EUR 178,5 Mio. auf EUR
193,0 Mio. Die Neustrukturierung der HTI führte zu einer deutlichen
Verbesserung der Ertragslage. So erwirtschaftete die HTI im Jahr 2010
ein operatives Ergebnis vor nicht wiederkehrenden Posten, Zinsen,
Abschreibungen und Ertragssteuern (EBITDA) von EUR 13,5 Mio. (2009:
EUR -10,5 Mio.) oder 6,7% der Betriebsleistung. Dies stellt bei einer
Umsatzsteigerung um EUR 14,5 Mio. eine Steigerung des EBITDA um EUR
24,0 Mio. dar. Auch das Ergebnis vor nicht wiederkehrenden Posten,
Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) war im Jahr 2010 mit EUR 2,9 Mio.
(2009: EUR -24,7 Mio.) bzw. 1,4 % der Betriebsleistung klar positiv
und wurde damit um EUR 27,6 Mio. verbessert.

Durch die in den letzten Wochen umgesetzten Eigenkapitalmaßnahmen
konnte auch die Bilanzstruktur der HTI deutlich gestärkt werden. Zum
31. Dezember 2010 weist die HTI-Gruppe eine Eigenkapitalquote von
rund 16% (nach rund 8% zum 31. Dezember 2009) aus. „Die HTI hat sich
in allen Bereichen den Marktgegebenheiten angepasst und verfügt nun
über eine Struktur, die unter den gegebenen wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen wieder ein deutliches Wachstum bei positiver
Ertragsentwicklung ermöglicht“, stellt HTI-Vorstandsvorsitzender
Peter Glatzmeier zur Entwicklung der Gruppe fest.

AUSBLICK Für die kommenden Monate wird eine weitere positive
Entwicklung in allen für die HTI relevanten Marktbereichen erwartet.
Vorausgesetzt, dass das konjunkturelle Wachstum nicht von negativen
Ereignissen abgeschwächt wird, rechnet die HTI mit einem
kontinuierlichen Umsatzwachstum in allen ihren Segmenten und einem
positiven Jahresergebnis 2011.

|Kennzahlen in MEUR | |2009 |2010 | |Q1/2010 |Q1/2011 |
|Umsatzerlöse | |178,5 |193,0 | |47,9 |52,9 |
|EBITDA | |-10,5 |13,5 | |3,1 |3,9 |
|EBIT | |-24,7 |2,9 | |0,2 |1,5 |
|Periodenergebnis | |-12,7 |-3,9 | |-1,7 |0,8 |

Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte: Die HTI High Tech
Industries AG gibt bekannt, dass der Jahresfinanzbericht 2010
veröffentlicht wurde und unter http://www.hti-ag.at/de/investor-
relations/publikationen/finanzberichte/ zum Download zur Verfügung
steht. Weiters hat die HTI ihre Zwischenmitteilung zum 1. Quartal
2011 veröffentlicht, die ebenso unter
http://www.hti-ag.at/de/investor-
relations/publikationen/finanzberichte/ abgerufen werden kann.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: HTP High Tech Plastics AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

HTI High Tech Industries AG
DI Peter Glatzmeier
Vorsitzender des Vorstands
Tel: +43 (0) 3862 304 – 8590
Fax: +43 (0) 3862 304 – 7598
E-Mail: peter.glatzmeier@hti-ag.at

HTI High Tech Industries AG
Mag. Nadja Goyer
Konzernkommunikation & Investor Relations
Tel: +43 (0) 3862 304 – 8562
Fax: +43 (0) 3862 304 – 7598
E-Mail: nadja.goyer@hti-ag.at

Branche: Holdinggesellschaften
ISIN: AT0000764626
WKN: A0DQ9W
Index: WBI, mid market
Börsen: Wien / Amtlicher Handel