——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht
08.11.2010
Graz, 8. November 2010. Der internationale Technologie-Konzern
ANDRITZ verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2010 eine
erfreuliche Geschäftsentwicklung. Insbesondere Umsatz, Ergebnis und
Rentabilität konnten im 3. Quartal 2010 deutlich gesteigert werden,
bei Auftragseingang und Auftragsstand wurden ebenso Erhöhungen im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielt.
Deutlicher Umsatz-Anstieg im 3. Quartal 2010 Der Umsatz der
ANDRITZ-GRUPPE erhöhte sich im 3. Quartal 2010 im Vergleich zum Wert
des Vorjahrs um rd. 19% auf 896,6 MEUR (Q3 2009: 756,1 MEUR), wobei
mit Ausnahme des Geschäftsbereichs METALS alle Geschäftsbereiche
deutliche Umsatzsteigerungen erzielten. In den ersten drei Quartalen
2010 erreichte der Umsatz der Gruppe 2.458,8 MEUR (+5,5% vs. Q1-Q3
2009: 2.330,2 MEUR).
Auftragseingang erhöht Der Auftragseingang der ANDRITZ-GRUPPE im 3.
Quartal 2010 entwickelte sich erfreulich: Mit 932,1 MEUR stieg er um
rd. 11% gegenüber dem 3. Quartal 2009 (842,2 MEUR) an. Bis auf den
Geschäftsbereich METALS, der von der unverändert schwierigen
Projektsituation in der internationalen Stahl-Industrie betroffen
ist, konnten alle Geschäftsbereiche im Jahresvergleich Steigerungen
erzielen. Damit erhöhte sich der Auftragseingang der Gruppe in den
ersten drei Quartalen 2010 auf 3.235,8 MEUR und lag somit um mehr als
ein Viertel über dem Vorjahresvergleichswert (Q1-Q3 2009: 2.554,9
MEUR).
Der Auftragsstand der Gruppe per 30. September 2010 betrug 5.477,6
MEUR und lag damit sowohl über dem Wert per 30. September 2009
(4.514,5 MEUR: +21,3%) als auch über dem Wert per Ultimo 2009
(4.434,5 MEUR: +23,5%).
Erfreuliche Entwicklung bei Ergebnis und Rentabilität Das Ergebnis
(EBITA) der ANDRITZ-GRUPPE im 3. Quartal 2010 betrug 67,0 MEUR (+47%
vs. Q3 2009: 45,5 MEUR) und konnte damit deutlich stärker als der
Umsatz gesteigert werden. Damit erhöhte sich die Rentabilität
(EBITA-Marge) im 3. Quartal 2010 auf 7,5% (Q3 2009: 6,0%). Das EBITA
der Gruppe in den ersten drei Quartalen 2010 stieg auf 164,9 MEUR an,
eine Erhöhung um rd. 62% gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahrs,
der durch Restrukturierungsaufwendungen im 2. Quartal negativ
beeinflusst wurde (Q1-Q3 2009: 102,0 MEUR; 126,3 MEUR exkl.
Restrukturierungsaufwendungen). Die EBITA-Marge stieg auf 6,7% an
(Q1-Q3 2009: 4,4%; 5,4% exkl. Restrukturierungsaufwendungen).
Das Konzern-Ergebnis der Gruppe (nach Abzug von Minderheitsanteilen)
betrug in den ersten drei Quartalen 2010 114,6 MEUR und war damit
fast doppelt so hoch wie im Vorjahresvergleichszeitraum (Q1-Q3 2009:
59,6 MEUR).
Unverändert solide Vermögens- und Kapitalstruktur Die Bilanz-Summe
der ANDRITZ-GRUPPE per 30. September 2010 stieg auf 3.767,7 MEUR an
(31. Dezember 2009: 3.309,3 MEUR), die Eigenkapitalquote betrug 19,4%
(31. Dezember 2009: 20,0%).
Die liquiden Mittel (flüssige Mittel plus Wertpapiere des
Umlaufvermögens) per 30. September 2010 betrugen 1.421,3 MEUR (31.
Dezember 2009: 1.082,1 MEUR). Die Netto-Liquidität (liquide Mittel
plus Marktwert der Zinsswaps abzüglich Finanzverbindlichkeiten) stieg
auf 1.002,3 MEUR an und lag damit ebenfalls deutlich über dem Wert
zum Ende des Vorjahrs (31. Dezember 2009: 677,9 MEUR).
Ausblick für das Gesamtjahr 2010 ANDRITZ erwartet eine Fortsetzung
der soliden Projektaktivität für die restlichen Monate des
Geschäftsjahrs 2010. Auf Basis der vorliegenden Ergebnisse für die
ersten drei Quartale 2010 erwartet die Gruppe für das Gesamtjahr 2010
einen im Vergleich zum Gesamtjahr 2009 leicht ansteigenden Umsatz.
Das Konzern-Ergebnis sollte durch die Kostenreduktionen aus den 2009
eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen positiv beeinflusst werden.
Ergebnisse der ANDRITZ-GRUPPE im Überblick
Q1-Q3 Q1-Q3 Q3 Q3
(Gemäß IFRS; in MEUR) 2010 2009 +/- 2010 2009 +/-
Umsatz 2.458,8 2.330,2 +5,5% 896,6 756,1 +18,6%
HYDRO 1.087,7 987,4 +10,2% 381,0 337,0 +13,1%
PULP & PAPER 767,7 671,2 +14,4% 288,4 205,4 +40,4%
METALS 246,3 351,9 -30,0% 84,2 108,3 -22,3%
ENVIRONMENT & PROCESS 245,6 227,7 +7,9% 101,1 75,9 +33,2%
FEED & BIOFUEL 111,5 92,0 +21,2% 41,9 29,5 +42,0%
Auftragseingang 3.235,8 2.554,9 +26,7% 932,1 842,2 +10,7%
HYDRO 1.541,4 1.378,5 +11,8% 391,4 324,0 +20,8%
PULP & PAPER 1.075,9 604,4 +78,0% 327,2 301,6 +8,5%
METALS 196,7 261,7 -24,8% 55,1 116,4 -52,7%
ENVIRONMENT & PROCESS 310,9 231,8 +34,1% 129,0 78,8 +63,7%
FEED & BIOFUEL 110,9 78,5 +41,3% 29,4 21,4 +37,4%
Auftragsstand per Ultimo 5.477,6 4.514,5 +21,3% 5.477,6 4.514,5 +21,3%
EBITDA 202,1 146,7 +37,8% 78,9 57,5 +37,2%
EBITDA-Marge 8,2% 6,3% – 8,8% 7,6% –
EBITA 164,9 102,0 +61,7% 67,0 45,5 +47,3%
EBITA-Marge 6,7% 4,4% – 7,5% 6,0% –
Ergebnis vor Zinsen
und Ertragsteuern (EBIT) 156,3 87,1 +79,4% 63,5 35,1 +80,9%
Finanz-Ergebnis 3,8 6,6 -42,4% 0,2 9,5 -97,9%
Ergebnis vor
Ertragsteuern (EBT) 160,1 93,7 +70,9% 63,7 44,6 +42,8%
Konzern-Ergebnis (nach Abzug
von Minderheitsanteilen) 114,6 59,6 +92,3% 47,3 27,1 +74,5%
Cashflow aus laufender
Geschäftstätigkeit 494,2 344,1 +43,6% 155,3 226,5 -31,4%
Investitionen i. Sachanlagen
u. immat. Vermögenswerte 36,7 51,4 -28,6% 14,5 11,2 +29,5%
Mitarbeiter per Ultimo 14.267 13.176 +8,3% 14.267 13.176 +8,3%
Der Finanzbericht für die ersten drei Quartale 2010 sowie die
Geschäfts- und Jahresfinanzberichte der ANDRITZ-GRUPPE sind auf der
ANDRITZ-Homepage unter www.andritz.com als Online- und PDF-Version
verfügbar. Druck-Exemplare können telefonisch (+43 316 6902 2722),
per Fax (+43 316 6902 465) oder per E-Mail (investors@andritz.com)
angefordert werden.
Die ANDRITZ-GRUPPE Die ANDRITZ-GRUPPE ist einer der weltweit
führenden Lieferanten von Anlagen und Service-Leistungen für
Wasserkraftwerke, für die Zellstoff- und Papier-Industrie, die
Metall-Industrie sowie für andere Spezial-Industrien
(Fest-Flüssig-Trennung, Futtermittel und Biomasse). Der Hauptsitz der
Gruppe, die weltweit rd. 14.300 Mitarbeiter beschäftigt, befindet
sich in Graz, Österreich. ANDRITZ verfügt über mehr als 120
Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebs-Gesellschaften auf
der ganzen Welt.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind
„zukunftsgerichtete Aussagen“. Diese Aussagen, welche die Worte
„glauben“, „beabsichtigen“, „erwarten“ und Begriffe ähnlicher
Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der
Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten,
welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen
können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese
zukunfts-gerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht
verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin
enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer
dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.
Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–
ots Originaltext: Andritz AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Dr. Michael Buchbauer
Head of Group Treasury, Corporate Communications & Investor Relations
Tel.: +43 316 6902 2979
Fax: +43 316 6902 465
mailto:michael.buchbauer@andritz.com
Branche: Maschinenbau
ISIN: AT0000730007
WKN: 632305
Index: WBI, ATX Prime, ATX
Börsen: Wien / Amtlicher Handel