EANS-Adhoc: Balda AG / Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2011 im Rahmen der Erwartungen / Fortschritte bei der Neuordnung des Konzerns / Vorstand plant Ausschüttung von Dividende 2012

——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

3-Monatsbericht

05.05.2011

– Umsatzerlöse im ersten Quartal mit 26,7 Millionen Euro leicht über
dem Vorjahreswert von 26,0 Millionen Euro – Operatives Ergebnis
(EBIT) um 0,4 Millionen Euro auf minus 1,9 Millionen Euro verbessert
nach minus 2,3 Millionen Euro im ersten Quartal 2010 –
Vorsteuerergebnis (EBT) dank positivem Finanzergebnis um 2,7
Millionen Euro auf 4,7 Millionen Euro gesteigert (Vorjahresperiode:
2,0 Millionen Euro) – Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit
nimmt deutlich um 10,7 Millionen Euro auf 9,1 Millionen Euro zu
(Vorjahr: minus 1,6 Millionen Euro) – Segment MobileCom: Suche nach
strategischem Partner und Stabilisieren aktueller Prozesse – Ausbau
des Segments Medical durch eine Akquisition, ggf. im verwandten
Produktbereich, im Plan / Finanzierung einer potentiellen Übernahme
aus eigener Kraft – Prognose 2011: Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau
bei leicht positivem operativem Ergebnis

Bad Oeynhausen, 5. Mai 2011 – Die im SDax der Frankfurter
Wertpapierbörse notierte Balda AG erwirtschaftete im ersten Quartal
2011 Umsatzerlöse in Höhe von 26,7 Millionen Euro gegenüber 26,0
Millionen Euro in der Vorjahresperiode. Das ist ein leichter Anstieg
von 0,7 Millionen Euro oder 2,8 Prozent. Das operative Ergebnis des
Konzerns (EBIT) lag mit minus 1,9 Millionen Euro ebenfalls besser als
der Vorjahreswert (minus 2,3 Millionen Euro). Die Umsatz- und
Ergebnissituation liegen im Rahmen der Planung des Konzerns für das
erste Quartal 2011.

Der Balda Konzern erreichte im ersten Vierteljahr 2011 ein positives
Finanzergebnis in Höhe von 6,6 Millionen Euro nach 4,3 Millionen Euro
im Vorjahr. Hierfür sind neben einer Verbesserung des Zinsergebnisses
um 0,8 Millionen Euro Währungsgewinne in Höhe von 6,8 Millionen Euro
aus einer internen Finanzierung verantwortlich. Das Vorsteuerergebnis
landete dank des positiven Finanzergebnisses bei plus 4,7 Millionen
Euro (Vorjahresperiode: 2,0 Millionen Euro).

Insgesamt verzeichnete die Balda-Gruppe nach den ersten drei Monaten
des laufenden Geschäftsjahres im Gesamtkonzern einen Überschuss von
4,4 Millionen Euro gegenüber 1,5 Millionen Euro in der
Vorjahresperiode. Das Ergebnis pro Aktie betrug im Berichtszeitraum
7,4 Eurocent. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,0 Eurocent.

Operativer Cash Flow nimmt deutlich zu Bedingt durch die Verringerung
des Working Capitals (kurzfristige Vermögenswerte minus kurzfristige
Verbindlichkeiten) vor allem im Segment MobileCom fiel der Cash Flow
aus der laufenden Geschäftstätigkeit mit 9,1 Millionen Euro besser
aus als der Vorjahreswert mit minus 1,6 Millionen Euro. Darüber
hinaus war kein Ausgleich von Verlusten notwendig. Das Ergebnis vor
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal
2011 bei lediglich minus 0,1 Millionen Euro.

Heterogene Entwicklung der drei operativen Konzernsegmente Das
Segment MobileCom erwirtschaftete im ersten Quartal Umsatzerlöse in
Höhe von 13,2 Millionen Euro gegenüber 14,2 Millionen Euro im
Vorjahr. Das Segment verzeichnete im ersten Vierteljahr insgesamt ein
operatives Ergebnis von minus 0,9 Millionen Euro nach einem leicht
positiven operativen Ergebnis im Vorjahr. Der weiter anhaltende
Preisdruck im intensiven Wettbewerb unter den Zulieferern der
Mobilfunkhersteller (wie auch unter den Elektronikproduzenten) führte
zu stagnierenden Umsätzen sowie geringeren Margen. Der Balda-Konzern
hat Sofortmaßnahmen für eine bessere Performance eingeleitet und
sucht nach einem strategischen Partner für die beiden
Produktionswerke in Peking.

Das Segment Electronic Products erreichte seine Ziele im ersten
Quartal. Das Segment hat seine Umsatzerlöse im ersten Quartal
deutlich um 19,8 Prozent auf 6,6 Millionen Euro gesteigert (Vorjahr:
5,5 Millionen Euro). Die durchgeführten Maßnahmen zur Kostensenkung
im Geschäftsjahr 2010 wirkten sich positiv aus. Das operative
Ergebnis (EBIT) des Segments Electronic Products lag mit minus 0,8
Millionen Euro um 0,9 Millionen Euro besser als der Vorjahresverlust
von 1,7 Millionen Euro.

Das Segment Medical lag beim Umsatz über Plan. Die Medizintechnik
profitierte von den im Jahr 2010 erbrachten Vorleistungen für
künftige Projekte. Das Segment erwirtschaftete im ersten Quartal 2011
Umsatzerlöse in Höhe von 6,8 Millionen Euro nach 6,2 Millionen Euro
im Vorjahr. Das Segment Medical erzielte zum 31. März 2011 ein
operatives Ergebnis (EBIT) von 0,3 Millionen Euro nach 0,4 Millionen
Euro in der Vorjahresperiode.

Der Konzern arbeitet derzeit gezielt und konsequent am Erwerb einer
substanziellen Beteiligung an einem Unternehmen im Marktsegment
Medical bzw. im nahen Umfeld des Marktsegments Medical. Die
Akquisitionsprozesse erreichen in Kürze den Abschluss der Due
Diligence.

Eigenkapital legt weiter zu Das Eigenkapital des Balda-Konzerns hat
von 749,7 Millionen Euro zum 31. Dezember 2010 auf 816,0 Millionen
Euro zum Bilanzstichtag der Berichtsperiode zugenommen.
Verantwortlich war die Folgebewertung der TPK-Anteile zum 31. März
2011. Gegenläufig wirkte sich der Rückgang der
Währungsumrechnungsdifferenzen aufgrund der veränderten
Währungsrelationen zum Euro aus. Die Eigenkapitalquote lag zum 31.
März 2011 bei 93,2 Prozent (31. Dezember 2010: 92,5 Prozent). Der
Finanzmittelbestand belief sich zum 31. März 2011 auf 48,3 Millionen
Euro (31. Dezember 2010: 48,9 Millionen Euro). Das Unternehmen
verfügt damit auch weiterhin über eine komfortable Finanzausstattung.

Ausblick 2011 Für das Geschäftsjahr 2011 bestätigt der Vorstand seine
Prognose aus dem Geschäftsbericht 2010. Der Vorstand rechnet mit
Umsatzerlösen auf Vorjahresniveau und mit einem leicht positiven
operativen Ergebnis (EBIT). Ohne Erträge aus einem vom Vorstand
geplanten Verkauf von TPK-Anteilen wird das Vorsteuerergebnis
voraussichtlich auf dem Niveau des EBIT liegen. Der Vorstand plant im
Geschäftsjahr 2012 weiterhin die Ausschüttung einer attraktiven
Dividende.

Bis zum Ende des ersten Halbjahres 2011 soll dem Aufsichtsrat eine
entscheidungsreife Vorlage über die Akquisition im Segment Medical
vorliegen.

Ende der Ad-hoc-Mitteilung ==========================================
====================================== Unternehmensprofil Balda AG
Der Balda-Konzern entwickelt und produziert komplette Baugruppen aus
Kunststoff, Elektronikprodukte und Produkte für die Medizintechnik.
Die Kunden von Balda sind führende Unternehmen aus den Märkten
Mobilfunk, Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie Pharma-
und Medizintechnik. Mit Produktionsstandorten in China, Malaysia und
Deutschland ist der Konzern international positioniert. Ein
Tochterunternehmen in den USA betreut nordamerikanische Kunden bei
Produkt-Design und -entwicklung. Im Rahmen einer Beteiligung an einem
führenden Produzenten von Touchscreens in China partizipiert Balda an
der dynamischen Marktentwicklung berührungsempfindlicher Displays.

* * * Diese Ad-hoc-Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen,
die auf den heutigen Erwartungen des Balda Managements beruhen. Sie
bergen daher eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten, weil sie sich
auf zukünftige Ereignisse beziehen und von in der Zukunft
eintretenden Umständen abhängen. Hierzu zählen unter anderem die
Entwicklungen in der Industrie für mobile Kommunikation und bei der
eingesetzten Technologie sowie die Fähigkeit, neue Produkte
zeitgerecht und erfolgreich zu entwickeln. Balda wird diese
zukunftsgerichteten Aussagen weder aktualisieren, noch sie bei einer
anderen als der erwarteten Entwicklung korrigieren, es sei denn, es
besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung.

Diese Ad-hoc-Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Kauf von Aktien
noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Aktien
in den Vereinigten Staaten oder in einem anderen Land dar. Die Aktien
der Balda AG (die „Aktien“) dürfen nicht in den Vereinigten Staaten
oder U.S.-Personen oder für Rechnung von U.S.-Personen (wie in der
Regulation S des U.S.-amerikanischen Securities Act of 1933 in der
jeweils gültigen Fassung (der „Securities Act“) definiert) angeboten
oder verkauft werden, es sei denn, sie sind registriert oder von der
Registrierungspflicht gemäß dem Securities Act befreit. Die Aktien
sind nicht und werden nicht gemäß dem Securities Act registriert.

Ende der Mitteilung euro adhoc
——————————————————————————–

ots Originaltext: Balda AG
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

Clas Röhl
Tel.: +49 (0) 5734 922-2728
croehl@balda.de

Branche: Elektronik
ISIN: DE0005215107
WKN: 521510
Index: CDAX, Prime All Share
Börsen: Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
Berlin / Freiverkehr
Hamburg / Freiverkehr
Stuttgart / Freiverkehr
Düsseldorf / Freiverkehr
München / Freiverkehr