(NL/2792945351) 640 Aussteller, 24.000 Besucher die Veranstalter der E-world energy & water 2015 vermeldeten neue Rekordmarken. Mittendrin die co.met GmbH und ihre Partner, die nach drei turbulenten Messetagen nicht minder zufrieden Bilanz zogen. Das war für uns bislang die beste E-world überhaupt, stellte co.met-Chef Peter Backes fest, als er sich kurz vor Toresschluss bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Stand für deren Einsatz und das Gelingen bedankte.
Das Motto co.metogether hätte für den Messeauftritt nicht treffender gewählt sein können: Auf dem Stand der co.met GmbH und ihrer Mitaussteller Next Level Integration GmbH, Bohlen & Doyen GmbH, eBZ GmbH, MST System Solutions GmbH sowie Intergraph ging es an allen drei Messetagen lebhaft zu. Zahlreiche Kunden und Interessenten fanden den Weg zum neu gestalteten Messestand. Der avancierte in Halle 4 nicht nur während der Smart-Nation-Standparty am Ende des zweiten Veranstaltungstags zum kommunikativen Mittelpunkt. Das Zusammenspiel der Partner vor Ort klappte hervorragend und exakt nach Plan: Kunden und Interessenten wurden jeweils gezielt mit Partnerunternehmen in Kontakt gebracht, so dass auch diese ihre Produkte und Services vielfach präsentieren konnten. Das Konzept der vielen Kompetenzen auf einer Ausstellungsfläche erwies sich als Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Auch das informative Vortragsprogramm fand Zuspruch, allen voran die Präsentationen von MST-Solutions und eBZ.
Die Qualität der Kontakte war sehr gut, resümierte co.met-Marketingleiter Sascha Schlosser. Wir sind optimistisch, dass neue spannende Kooperationen und Aufträge daraus entstehen. Auch für unseren Onlineshop Mysmartshop.de konnten wir die Werbetrommel rühren. Inhaltlich standen in Essen vor allem die smarten Themen PKI und Workforce-Management im Fokus. Das Partnerkonzept im Smart Energy Network erntete wiederholt einhellige Zustimmung. Für jede Menge zusätzlichen Gesprächsstoff sorgte das am Tag vor der E-world vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie veröffentlichte Eckpunktepapier mit dem neuen Rollout-Fahrplan für das Smart Metering.
Das Ziel, uns auf der E-world als Dienstleister zu positionieren, der für alle heutigen und künftigen Aufgaben des Messwesens bestens gewappnet ist, haben wir eindeutig erreicht, bilanziert Peter Backes. Die ausgewogene Info-Mischung über klassische Messdienstleistungen und Smart Metering kam bei den Besuchern gut an, ergänzt Sascha Schlosser. An der Zählerwand mit funktionierenden Gateways verschiedener Hersteller konnten wir live demonstrieren, dass unser Lösungsansatz für das Smart Metering schon heute ausgereift und praxistauglich ist. Alles in allem durften die co.met-Verantwortlichen das Messe-Echo als Bestätigung verstehen, mit ihrem partnerschaftlich ausgerichteten All-in-One-Lösungskonzept vorbildlich und bestmöglich aufgestellt zu sein.