E-Plus Gruppe entscheidet sich für Data Warehouse Appliance von Microsoft und HP

E-Plus Gruppe entscheidet sich für Data Warehouse Appliance von Microsoft und HP

Düsseldorf, 03.07.2012 – Die E-Plus Gruppe hat sich für die Microsoft Parallel Datawarehouse Architektur (PDW) entschieden und nutzt dazu die Enterprise Datawarehouse Appliance von HP. Hierbei handelt es sich um eine schlüsselfertige, optimierte Lösung aus dem Hause HP und Microsoft, die die hohen Anforderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit und Skalierbarkeit erfüllen.

Die Realisierung des Projektes übernimmt der Düsseldorfer Data Warehouse Spezialist ORAYLIS GmbH. Das bestehende Core Data Warehouse wird somit durch die Microsoft Technologie abgelöst.

„Die Entscheidung der E-Plus Gruppe für dieses Konzept unterstreicht die herausragende Kompetenz der Firmen ORAYLIS , Microsoft und HP im Bereich Data Warehousing und Business Intelligence. Hochprofessionelle Projektumsetzung in der Vergangenheit sowie richtungsweisendes Know-How des ORAYLIS Teams überzeugten den Kunden in seinem Entscheidungsprozess“, kommentiert Jörg Plümacher, Geschäftsführer und Gründer der ORAYLIS GmbH.

……………………………………………………………………………

Hintergrundinformationen E-Plus Gruppe

Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten Mobilfunkers zurück. Nach dem Sprachmarkt öffnet der Anbieter durch seine Tarifpolitik und einen umfassenden Netzausbau aktuell auch das Mobile Internet für alle Nutzergruppen. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften entwickelt sich die E-Plus Gruppe dynamischer und profitabler als der Markt. 23,1 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2011) über 4.500 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.
……………………………………………………………………………

Hintergrundinformationen HP

HP schafft neue Möglichkeiten für den sinnvollen Einsatz von Technologie für Privatpersonen, Unternehmen, Behörden und die Gesellschaft. Als weltweit größtes Technologie-Unternehmen bietet HP ein umfassendes Portfolio, das Kunden dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen – dazu gehören Lösungen in den Segmenten Drucken, Personal Computing, Software, Services und IT-Infrastruktur. Weitere Informationen über HP (NYSE: HPQ) finden Sie unter www.hp.com.
……………………………………………………………………………

Hintergrundinformationen Microsoft

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
……………………………………………………………………………

Weitere Informationen unter:
http://www.oraylis.de/unternehmen/news/e-plus-gruppe-entscheidet-sich-fuer-data-warehouse-appliance-von-microsoft-und-hp