E-Mail Marketing und Recht (Teil 7)

Dass man nur unter bestimmten Bedingungen E-Mails und Newsletter verschicken darf, hat sich mittlerweile rumgesprochen. Aber wie ist das, wenn wir Plattformen wie Xing, LinkedIn, Google+, etc. für die Kontaktaufnahme nutzen. Ist das dort einfacher möglich? Philipp von der Brüggen (technology marketing People gmbh) interviewt einen der führenden Anwälte im Bereich Internet & E-Commerce Stefan Schicker (SKW Schwarz Rechtsanwälte).