E-Mail-Knigge für Ingenieure und Architekten

E-Mail-Knigge für Ingenieure und Architekten
 

(NL/7356892978) Der QualitätsVerbund Planer am Bau hat einen E-Mail-Knigge speziell für Ingenieure und Architekten herausgegeben erhältlich in drei Versionen

Es könnte so einfach sein: E-Mails sind schnell, bequem, vor allem praktisch und können die Kommunikation erleichtern. Privat und beruflich läuft mittlerweile rund 80 Prozent der Kommunikation per E-Mail, insbesondere in Ingenieur- und Architekturbüros. Und doch: Es lauern noch immer viele Fehler oder Fettnäpfchen und häufig gehen mitunter die guten Manieren beim Schreiben flöten. Nicht wenige E-Mails führen deshalb zu Unmut, Mehrarbeit, Störungen oder Stress beim Empfänger und sogar beim Absender.

Deshalb hat der QualitätsVerbund Planer am Bau nun einen E-Mail-Knigge herausgegeben, der speziell auf die Bedürfnisse von Ingenieuren und Architekten abgestimmt ist. So sparen Sie Zeit und Nerven im Umgang mit E-Mails die 7 TOP-Tipps für erfolgreiche E-Mail-Kommunikation im Architektur- und Ingenieurbüro vom QualitätsVerbund Planer am Bau diese sieben wichtigen Punkte sind bereits auf der Internetseite von Planer am Bau unter www.planer-am-bau.de/email-knigge zu finden. Nach einer kostenlosen Registrierung gibt es die sieben Tipps auch in ausführlicher Form als PDF.

Den vollständigen E-Mail-Knigge So sparen Sie Zeit und Nerven im Umgang mit E-Mails Tipps für die erfolgreiche E-Mail-Kommunikation im Architektur- und Ingenieurbüro mit 21 umfangreichen Tipps sowie einer Checkliste können Mitglieder des QualitätsVerbunds kostenlos im Downloadbereich von www.planer-am-bau.de herunterladen. Alle anderen Interessierten können den E-Mail-Knigge gegen eine kleine Gebühr erwerben.

10 gute Gründe, warum sich auch für Sie eine Mitgliedschaft im QualitätsVerbund Planer am Bau lohnt, finden Sie außerdem unter www.planer-am-bau.de/10gruende.