Berlin, 12. November 2013 – Der eGovernment MONITOR (www.egovernment-monitor.de) untersucht im vierten Jahr in Folge die Akzeptanz elektronischer Bürgerdienste. Dabei gibt die Studie auch Antworten auf Fragen rund um die Themen Mobile Government und Open Government. Im Vordergrund der Befragung stehen die Nutzerperspektive – etwa wie zufrieden die Menschen mit der Gestaltung des Verwaltungsangebotes sind – sowie konkrete Erfahrungen der Online-Bevölkerung ab 18 Jahren in sechs Ländern. Die Studie zeichnet ein umfassendes Bild der elektronischen Interaktion zwischen Bürgern und Verwaltung: Wer nutzt bereits E-Government-Angebote, wie etwa die elektronische Steuererklärung? Welche elektronischen Bürgerdienste nutzen die Bürgerinnen und Bürger aktuell? Wie zufrieden sind sie dabei und welche Risiken befürchten sie? Wie wichtig ist den Menschen die Sicherheit ihrer Daten? Und nimmt die Nutzung von Mobile Government in gleichem Maße zu wie die Anzahl der Smartphones und Tablets?
Der eGovernment MONITOR 2013 unterstützt Politik und Verwaltung mit konkreten Handlungsempfehlungen, um Maßnahmen für die Weiterentwicklung von elektronischen Bürgerdiensten zu entwickeln und auf ihre Wirksamkeit überprüfen zu können.
Anlässlich der Vorstellung der diesjährigen Studienergebnisse laden wir Sie herzlich zur Pressekonferenz ein.
Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:
-Cornelia Rogall-Grothe (Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik)
-Dr. Petra Wolf (Executive Director Institute for Public Information Management – ipima)
-Robert A. Wieland (Vizepräsident Initiative D21; Geschäftsführer TNS Infratest GmbH)
-Moderation: Sabrina Ortmann (Pressesprecherin Initiative D21)
Anmeldung
Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, 28. November, auf der Pressekonferenz zu begrüßen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail an: sabrina.ortmann@initiatived21.de.
Oder nutzen Sie unser Anmeldeformular unter www.initiatived21.de/2013/10/pressekonferenz-veroffentlichung-des-egovernment-monitor-2013/
Interviews
Im Anschluss an die Pressekonferenz stehen Ihnen Frau Dr. Wolf und Herr Wieland gerne für Einzelinterviews zur Verfügung. Bitte melden Sie Ihren Interviewwunsch im Vorfeld an.
Weitere Informationen unter:
http://www.initiatived21.de/2013/11/e-government-2013-akzeptanz-und-bekanntheit-elektronischer-buergerdienste-im-internationalen-vergleich/