Die Neuregelung bestimmt unter anderem, dass die elektronischen Bilanzen im XBRL-Format an die Finanzverwaltung zu übermitteln sind. Betroffene Unternehmen müssen ihr Finanz- und Rechnungswesen somit spätestens zum 1. Januar 2012 auf XBRL-Konformität überprüfen und umstellen. Auch der Prozess der Bilanzierung wird sich ändern: Aufgrund der gestiegenen Komplexität sowie der detaillierteren Gliederung der steuerlichen Vorgänge wird zukünftig zur zeitnahen und effizienten Erstellung einer Steuerbilanz die kontinuierliche bzw. unterjährige Erfassung und Bewertung von Steuervorgängen in den Rechnungslegungssystemen unabdingbar sein.
IBSolution bietet zu diesem Thema am 24.10.2011, um 10.00 Uhr, ein einstündiges Webinar „E-Bilanz für SAP Kunden“ an. Interessierte erfahren, was auf SAP-Kunden zukommt sowie welche gesetzlichen und technischen Rahmenbedingungen zu beachten sind.
Agenda
Einstieg: Gesetzliche und technische Rahmenbedingungen
// Zeithorizont, technische Grundlagen, XBRL
Der E-Bilanz-Prozess im Unternehmen
// Vom steuerlichen Jahresabschluss bis zu dessen elektronischer Ãœbermittlung
Beispiel einer systemgestützten Umsetzung
// Erstellung einer E-Bilanz auf SAP BI 7.0
Alle Informationen sowie die Anmeldung zur Veranstaltung finden sich unter http://www.ibsolution.de/veranstaltungen.
Weitere Informationen unter:
http://www.ibsolution.de