Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu. Alle,
die es bis jetzt geschafft haben und tatsächlich seit sechs Wochen
beispielsweise auf Süßigkeiten, Alkohol, Fleisch oder auch ihren
Fernseher verzichtet haben, können das Osterfest wohl kaum erwarten.
Aber das Durchhalten lohnt sich. Zwei Drittel der Deutschen (64,2 %)
betonen bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“, sie wüssten den Wert vieler
Dinge oft erst dann wieder zu schätzen, wenn sie eine Weile darauf
verzichtet hätten. Fast genauso viele (58,2 %) halten es in unserer
Überflussgesellschaft einfach für sinnvoll, ab und zu einmal
freiwillig auf bestimmte Dinge zu verzichten. Jeder Achte (12,2 %)
nutzt die Fastenzeit auch ganz bewusst dazu, in sich zu gehen und
über sein Leben, seine Lebensweise und seine persönlichen Beziehungen
nachzudenken.
Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Gesundheitsmagazins
„Apotheken Umschau“, durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg
bei 2.229 Personen ab 14 Jahren.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe „Apotheken Umschau“ zur
Veröffentlichung frei. Die Inhalte weiterführender Links, auf die in
dieser Pressemitteilung verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des
jeweiligen Anbieters der verlinkten Seite.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Weitere Informationen unter:
http://