Düsseldorfer Personaldienstleister JOKER sieht Zeitarbeits-Unternehmen im Wandel

Düsseldorf, 11. November 2009 – Zeitarbeit wandelt sich. Neben der klassischen Vermittlung von Mitarbeitern suchen immer mehr Unternehmen nach einem Partner für allumfassende Personalberatung. „Das beobachten wir insbesondere beim Mittelstand“, sagt Natalia Hoffmann-Demsing, Geschäftsführerin des Düsseldorfer Personaldienstleisters JOKER. „Dieser legt dabei gesteigerten Wert auf persönliche Betreuung. So haben wir inzwischen die Rolle einer individuellen Personal- und Organisationsberatung für kleine und mittelständische Unternehmen übernommen.“ Noch vor zehn Jahren habe sich der Kreis der Unternehmen, die sich externe Hilfe im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung gesucht hätten, auf große, national und international tätige Konzerne beschränkt. Den Grund für die Veränderungen sieht die JOKER-Geschäftsführerin neben konjunkturellen Problemen vor allem in der wachsenden Spezialisierung von Unternehmen. „Diese Spezialisierung zwingt die bisher nur im Lokalen tätigen Betriebe, über den regionalen Tellerrand hinaus zu blicken und globale Absatzmärkte zu erschließen.“ Gerade hier sind hoch qualifizierte Fachkräfte gefragt, die beispielsweise vertriebliche Aufbauhilfe in Ãœbersee und Fernost leisten. „Wir vermitteln als praktisch externe Personalabteilung nicht nur die geeigneten Mitarbeiter, beispielsweise durch Vorauswahl von Bewerbern, sondern stellen dabei als ebenfalls mittelständisches Unternehmen wertvolle Kontakte her“, führt Natalia Hoffmann-Demsing aus. So agiert JOKER etwa für die Unternehmen als Ansprechpartner und Berater der Führungskräfte sowie als Moderator von Arbeitsgruppen bei Teamentwicklungsprozessen und zu Themen der Prozessoptimierung.

Als Bezirkssprecher Düsseldorf des Bundesverband Zeitarbeit Personaldienstleistungen e.V. (BZA) beispielsweise steht JOKER-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hoffmann zudem in ständigem Dialog mit Partnern aus der eigenen Branche, vertritt diese aber auch in branchenübergreifenden Gesprächen, beispielsweise mit Behörden. Die Mitgliedschaft im BZA, dem größten und ältesten Arbeitgeberverband in Deutschland, sichert den Arbeitnehmern, die für JOKER tätig sind, übertarifliche Löhne und Gehälter. Darüber hinaus gewährleisten die dem BZA angeschlossenen Unternehmen Angebotsqualität auf Topniveau.

JOKERs individuelle Betreuung umfasst ebenso MBTI®-Training. JOKER-Geschäftsführerin Natalia Hoffmann-Demsing ist lizenzierte MBTI®-Trainerin und hilft damit Unternehmen und Bewerbern in Teamprozessen und mit Einzelcoachings in wesentlichen Aspekten der Arbeitswelt. MBTI® steht für den „Myers-Briggs Typenindikator®“ – das weltweit am häufigsten angewandte Persönlichkeitsinstrument. Daran angelehnt bietet der MBTI® ein konstruktives System für eine nähere Betrachtung der Art und Weise, wie Menschen bevorzugt Informationen aufnehmen und strukturieren, Entscheidungen treffen und ihr Leben führen. „Immer mehr Unternehmen bringen wir im Rahmen der individuellen Betreuung die MBTI®-Techniken näher, die diese perfekt zur Optimierung der Mitarbeiterführung einsetzen“, sagt die JOKER-Geschäftsführerin.